MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst IX (1964 / Heft 73)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1377857563602_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst IX
Bandzählung:
1964 / Heft 73
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1964

Artikel

Titel:
Der Bildhauer Alfons Loner
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst IX (1964 / Heft 73)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Das Kunstgewerbemuseum im Schloß Petronell Die neuerrichtete Außenstelle des Österreichischen Museums für angewandte Kunst
  • Das Herzogenburger Bild der Dornenkrönung Christi von Jörg Breu
  • Metaphorische Denkform und ikonologische Stilform Zur Grammatik und Syntax bildlicher Formelemente der Barockkunst
  • Die Immaculata-Statuen des Jakob Christoph Schletterer
  • Der Wiener Elfenbeinkünstler Norbert Schrödl
  • Zur Tätigkeit von Anton Maulbertsch dem Älteren
  • Amerikas Pionierzeit-Bilder des oberösterreichischen Malers Franz Hölzlhuber
  • Über Kunstfälschungen 4.
  • Der Maler Ludwig Mestler 1891-1959
  • Musikalische Graphik Bezüge zwischen Klang, Farbe und Gebärde
  • Der Bildhauer Alfons Loner
  • Transformationen - Zum Schaffen des Malers Josef Stoitzner
  • Notizen aus dem Kunstleben und Kunsthandel
  • Buchbesprechungen
  • Werbung

Volltext

ALOIS VOGEL 
Der Bildhauer Alfons Loner 
Für Alfons Loner. der 1917 in St. Jakob in der Steier- 
mark geboren wurde und später in Graz vier Jahre 
auf der Kunstgewerbeschule und in Wien sechs Jahre 
bei Professor Santifaller auf der Akademie der 
bildenden Künste Bildhauerei studierte. war und ist 
die Arbeit immer Erfahrung. Sie ist eine Erfahrung 
jener Welt, die unendlich vielschichtig ist, wie das 
Werk des Künstlers vielschichtig ist. Eine Erfahrung 
verschiedener Seinsmöglichkeiten, die. soweit man 
die Entwicklung des Künstlers überblicken kann, in 
der Gruppe ihren Schwerpunkt hat. Gruppe ist aber 
immer ein Zueinander und Voneinander. Dieses 
Zueinander und Voneinander ist keine rein mensch- 
liche Erscheinung. sondern eine, die bei allen Dingen 
zu allen Dingen gegeben ist. So linden wir auch bei 
Loners reifsten Arbeiten Elemente. die. vom mensch- 
lich anatomischen Aufbau ausgt 
wissen Verschmelzung mit pflan 
klangen. auch tierischen Motiven 
daß dieses Hln-Beziehung-Sein" in 
voraussetzt. Nicht so sehr eine l 
Gliedmaßen oder Teile des Körp 
heit der ganzen Materie aus sic 
Wir finden daher auch schon zii 
Bildhauer Loner jene prickelndt 
die sich in manchen seiner Plast 
renden Schweben zu steigern sc 
der Akademie mit einem Preis an 
liche Torso" verrät schon deu 
wenn er auch, dem Material ent: 
verhältnismäßig ruhige Oberfloc 
weist. Schon bei dem im Jahn 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst IX.” N.p., 1964. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment