MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst X (1965 / Heft 83)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1377861575138_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst X
Bandzählung:
1965 / Heft 83
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1965

Artikel

Titel:
Anton Velims Weg zur entmaterialisierten Malerei - Ein Beitrag zur Stilkunde der österreichischen Kunst des 20. Jahrhunderts
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst X (1965 / Heft 83)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Die Schöne Madonna - Neue Ergebnisse und Problematik der Ausstellung in Salzburg
  • Die Wiener Tapisserien mit den Taten des Dom Joao de Castro in Indien und weitere Portugalensia in Wien
  • Die Tapisserien des Erzherzogs Leopold Wilhelm und ihre Schicksale
  • Eine Stichvorlage für die Allegorien der Tugenden und Laster von Matthias Bernhard Braun in Kukus
  • Österreichische Malerei des 18. Jahrhunderts in der Prager Nationalgalerie
  • František Kupkas Wiener Jahre
  • Zu Arbeiten von Helga Aichinger
  • Anton Velims Weg zur entmaterialisierten Malerei - Ein Beitrag zur Stilkunde der österreichischen Kunst des 20. Jahrhunderts
  • Der Graphiker Dominik Rebhan
  • AUS DEM KUNSTLEBEN
  • AUS DEM KUNSTHANDEL
  • BUCHBESPRECHUNGEN
  • Werbung

Volltext

ist des 20. Jahrhunderts 
geborenen und 1934 in unserer Stadt geslat: 
Maler Anton Velim erkannt. als er am 9. Mai 
in einem Briefe über Velim schrieb: ..Velim, 
geniale Maler der Grinzinger Künstlerkalonie. 
Arbeiten sind für mich ein großes Ereignis. Ich 
während der letzten Jahre keine so bewegenden Vi 
der Malerei gesehen... Sehen Sie sich seine Arl: 
an und sprechen Sie mit ihm. und Sie werden 
große Persönlichkeit wahrnehmen." Auch die Pi 
kritik der zwanziger Jahre anerkannte das T 
und die besondere Ausdrucksart des freski 
Nachexpressionisten Anton Velim. Über und n 
ihm standen damals nur Egger-Lienz, Koko: 
und die Nötscher. 
Anton Velim entstammte aus anspruchslosem. l 
bürgerlichem Milieu. Sein Vater war ein möhri 
Schneider. und seine Mutter kam aus dem gle 
deutsch-tschechischen GFQDZÖBFEtCh. in dem Be 
lichkeit, Idylle und Musikolitöt zu Hause waren. ß 
Velim. noch aufgewachsen in der alten D0 
monarchie. strebte aus seiner sozialen Enge 
monumentalen Erlebnis, Da er eine brillante z 
nerische Begabung besaß, fand seine Sehn 
Gestalt im üguralen Freskoentwurf und in der 
lichen Idylle, die wohl die andere Seite seines W 
war. Unter den Fittichen von Professor Delug bewi 
sich Anton Velim mit dem Gemälde ..Charfre 
(1911) in der Sezessian. Bereits 1914 empfinde 
Zeitungskritiker beim Anblick seiner Bilder 
ursprüngliches, vom Schulwissen unbeschwertes Tc 
Ein anderer hebt seine alle Formen sprengende 
druckskunst hervor und seine intensive Gedar 
arbeit. Schon damals wurde Velims Zug ins Gi 
Gewaltige, Monumentale uneingeschränkt anerk 
Man nennt ihn den ..Egger-Lienz des Praletar 
Nach dem ersten Weltkrieg bringt seine Kollc 
Ausstellung in der Sezession (1923) die Dokument 
der Überwindung seines Vorbildes. Anton Velin 
nun seine eigene. vornehmlich freskal exprc 
Handschrift und Farbe gefunden und erntet 
achtung. Ein dem Modernen abhalder Kritiker r 
ihn einen ..Futuristen". Objektive Pressestin 
sagen: ..Mon gewinnt Rodinsche Eindrücke von si 
fast farblosen Bildern. die oft eine skulpturelle 
aufweisen." Velim besitzt dramatische lmpetuc 
seine Flüchenkunst nähert sich dem Relief. es . 
eine leidenschaftliche. traurige Seele. Zusam 
fassend heißt es: ..Velim erscheint starr. aske 
stark im Leben der Linien. Seine Kraft strömt 
ldeen." 
Die Grinzinger Ktinstlerkolanie füllt der Spitzh 
zum Opfer. Velim hat kein Atelier und schweb 
Frau und Kind in schweren Sorgen. Im Atem der 
klingenden zwanziger Jahre entfacht sich sein bc 
ständiger. ich-entwachsener Expressionismus 
stärker. Ein Kritiker nennt ihn "einen ganz Wll( 
auch die Bezeichnung eines ..entfesselten Kokosc 
erhält Anton Velim in der Presse. 1928 komm 
Staatspreis. Man ist sich einig. daß über diesen h 
noch zu sprechen sein wird. 
In den Wiener dreißiger Jahren ermuntern die 
lichen Strömungen zum Experiment. das in der l 
alle Varianten bis zur vollkommenen Gegensti 
losigkeit enthält. Anton Velims Bilder, seien es Ko 
sitionen oder Landschaften. bleiben jedoch Mr 
stationen einer expressiven Wiener Geisteskur 
fein abgewogenen. musikalisch bedingten Form- 
Farbwerten. Anton Velim. der immer vom ( 
Zurückgestoßene. wird zum Maler der Arbeit 
der Arbeiter. Seine Bilder meiden jede Tender 
handelt sich auch hier um geistige Problematik 
um echte Tragik. 
n..- ......:.,. XÄL-clibrlßn ri-vm -..,i. A-.. Viinetle 
1st des 20. Juhrhunderis
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst X.” N.p., 1965. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment