MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst X (1965 / Heft 83)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1377861575138_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst X
Bandzählung:
1965 / Heft 83
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1965

Artikel

Titel:
AUS DEM KUNSTHANDEL
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst X (1965 / Heft 83)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Die Schöne Madonna - Neue Ergebnisse und Problematik der Ausstellung in Salzburg
  • Die Wiener Tapisserien mit den Taten des Dom Joao de Castro in Indien und weitere Portugalensia in Wien
  • Die Tapisserien des Erzherzogs Leopold Wilhelm und ihre Schicksale
  • Eine Stichvorlage für die Allegorien der Tugenden und Laster von Matthias Bernhard Braun in Kukus
  • Österreichische Malerei des 18. Jahrhunderts in der Prager Nationalgalerie
  • František Kupkas Wiener Jahre
  • Zu Arbeiten von Helga Aichinger
  • Anton Velims Weg zur entmaterialisierten Malerei - Ein Beitrag zur Stilkunde der österreichischen Kunst des 20. Jahrhunderts
  • Der Graphiker Dominik Rebhan
  • AUS DEM KUNSTLEBEN
  • AUS DEM KUNSTHANDEL
  • BUCHBESPRECHUNGEN
  • Werbung

Volltext

Auvvwnv 1 M: w IkJ 1 1 
 
 
 
 
  
WEINMÜLLER, München. 90 Auklion, 29130, Sepwmber 1ne ' Oklobcr '95; 
1 1011-1511. 1350: Jakob Seßeneger (1505-1507), Por1rat eer Ko11q1n Anna 011;. 
0M 01000,? (es 409 500.-). 
2 Kot-Nr. 109a; Madonna rn11 x1ne,s0e11re1.ern1190 Erlos 0M 13 000,-V (es a4 500 1 
3 Kuh-Nr. 250. Kunkelbecher rn11 0eeke1. Poßdum, Ende 17 H1 Er1os. 0M 17000, 
J. (es 1144007). 
4 Ka1vNr.67.68,5-'1,69.4B 67Wc111e11krug.Salzburg,18 Jh 211155 0M 220 VV(e51430. 1 
V es Wclzenkrug mil z1nneeeke1. Salzburg. Ende 10 111 Er1os 0M 250. (es 1525. V1 
51. Wulzenkrug rn11 Zmnßssung. Gmunden. 1a 11. Er105 0M 200, V (es 1020,V1 
es Wchenkrug.Sal1burg.du1.1801. Erlos 0M 170. (es 1105, 1 4a Bwnkrvr; rn11 
2171010550119. oe1erre1e11, ee1 1751 Erlos 0M 320, V (es 2000, V1 
(01e Relhenimge der angegebenen Omekle 151 von 11m noch rechß: 
, 5 K01 .141. 2001 Zwßchengokiglcs. ßenrnen. um 1720, 211155. 0M 2000, (es 15 300, 1 
DOROTHEUM,Wien,569. Kun5laukhorn14 01517 Sep1ember19b5 
e 14111150 1117 Emp1reVenVdeex-serv1ee, PorzeHcrv A11-w1en. 1799 1503 m11 
S '12 O00, . Me1s1bo1 S 32 000.7 
7 Ko1.-Nr.67'1: Schmuckgurmlur. Go1d. 55 g. 0101800. R01 s 5000. .Me1s1bo1 5 1. 000, 
.1 ß Kuh-Nr. 904- HoUcndßcher Eckschrunk, 1-1. 233 cm. 2 HuVle 1a 1h. 51111 5 12000, -. 
C Me15lbol s 55 000, . 
Q, K01 -Nr. 141- RudoNvon A11, Der orgeweß P11gravv151r1 der w1ener s1eer1ene11re1-e eeeeV 
re1l.s1g. u. den. 107a R0? s 10000,V . Me1s1ee1- s 35 000. . 
10 K01 -Nr. 105 Jakob En1115e11111d1er.we1eweg rn11H1r1en ene seeefee 01 00' Le1".v(."d, 
519., 100x711 cm. 1M- 5 50000,? , Meiybol: S 100 000,VV, 
D1e Auknen erbrachie e1r1 vorzughches Resulmn; bex emem Gesemnwswlengspre 5 1m 
mch! ganz dre: M11l1enen Sch1l11r1g wurde e1n Meis1bo1 von 00er wer 1.11111enen erz1c1l, 
wom1l das Ergebnis der Verghzichsuukhon des Vonahres um 5 200 000, uberbmen WUFÜE 
ven 1047 uusgeboienen Poslen konnten 007 verkem werden Das Mferesse eer s1e1er 
veHa-Mc 91m nemhch glemhrnufhq ee1 el1e Scchqemye 
4 
DOROTHEUM, Vwen b 10 
  
a1 
 
.. F _ 1 Mminer Fllfl-Percevk1e11e 0151 dcr .,Tr gen Vsrewnwe 1-1 ere 
65 , ( QWSEHUÜ? m" 5 5 ) Dr. Kosdvaizky e1'1 A1eer1.neV511eene111n1 ges11(!e' woräev 5e1 
J Graph1ker. den Oslerremh derzee! 1101. Als Maler 151 er (uhnllch w1e und (rqnzoslscher Kunsüer 15 A1ee11ee01ee111e11ee 1n 
wernger 981051 dem Malmuterlol noch zu sehr verhaftet um restlos "o" M" WM E'"C1-A'DC"'"Ü'P'ESSE QEWWÖF  
., Y 10:1 5100er 
n zu konnen..D1e Olgemülde, 111 e1r11ger1 FaHen von Bermrd Buffeh 
Das Forum Sladlpurk 1n m'a: 121519315119 _ 1 1- 
011 Lemüguren des B1ldhc1uer5 G1uc0mel11 bee1r1f1uß1 (oder den Werken Wwken 5mm, Mmlrede, 601mm h: um den. 
1511er we5er15verwur1d1) bewegen 51:11 1hemc1l1sch 1m Bermch zw1schen Csvw" Rlwm SWJNCJW I-ydw D11: 100 00' 
' JvcserWuh besser 015 e1e r c51gc0 B101" 0c 'r1 
d Tag, s1e smd voHer hefer, resgmerender Me1unchol1e und m 1hrer Mbaw, (0„ NWUCR 0mm"  um 5.4„ 
1v1e1le1ch1e1r1 wemg 10 11lerc1r15(1'1:Derl111151r00orFr0r110s 1101h1er dem Dm Galerie cormlem m 
W113 Q1," 82111 qeus-ll: Frr151 KöHer -. e ."'srPMW'"r 11 Re(1- 
    
   
Vuphwüew DYuLHeU-w 111:" 1111 
  
 
 
0.110. r,-1f .0.   

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst X.” N.p., 1965. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment