MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Lampengeblasenes Glas aus Wien

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC00749601
Titel:
Lampengeblasenes Glas aus Wien
Signatur:
Glas I 488
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Selbstverlag Dr. Waltraud Neuwirth
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1992
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Inhaltsverzeichnis

Titel:
Inhalt / Contents in English language
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Lampengeblasenes Glas aus Wien
  • Einband
  • Deckblatt
  • Detail des Doppelleuchters "Proemtheus", Bimini-Modell Nr. 134
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhalt / Contents in English language
  • Fritz Lampl (1892-1955), künstlerischer Leiter von "Bimini"
  • Vorwort
  • Abbildung
  • Bimini 1923-1938 (Firmengeschichte)
  • Bimini - Orplid
  • Die Gläser von Bimini
  • Quellen
  • Museums- und Privatsammlungen
  • Die Entwerfer
  • Fritz Lampl
  • Josef Berger
  • Artur Berger
  • Die Glasbläser
  • Technik
  • Die Modelle
  • Nummern und Namen
  • Gefäße
  • Tiere
  • Figuren und Gruppen
  • Stilvergleiche
  • Ausgewählte Bibliographie
  • Catalogue / Katalog
  • Erläuterungen / Explanations
  • Vase - Bimini-Modelle
  • Bimini-Modell: Kelchglas, Likörglas
  • Bimini-Modell: Kerzenleuchter
  • Bimini-Modell: Deckeldose
  • Vase: Bimini-Modelle
  • Zierkelch: Bimini-Modelle
  • Rumflasche: Bimini-Modell Nr. 108
  • Zierglas: Bimini-Modelle
  • Likörservice: Bimini-Modell Nr. 121
  • Likörglas - Kelchglas - Zierglas: Bimini-Modelle
  • Vase: Bimini-Modelle
  • Leuchter: Bimini-Modelle
  • Zierkelch / Vase / Zierglas: Bimini-Modelle
  • Leuchter "Pegasus": Bimini-Modell Nr. 149
  • Teegarnitur, Teeservice: Bimini-Modelle
  • Likörservice: Bimini-Modell
  • Liegevase: Bimini-Modell
  • Gläser / Vase: Bimini-Modelle
  • Blumen und Blätter für Biminivasen
  • "Wunderbaum", Bimini-Modell Nr. 383
  • Keramiken mit Glas-Kakteen
  • Baum für Bühnenbild-Projektion
  • Schalen
  • Parfumflakon
  • "Pythia", Schale, Bimini-Modell Nr. 546
  • Dose "Daphne", Bimini-Modell Nr. 547
  • Kerzenleuchter
  • Toilettengarnitur
  • Perlen / Christbaumschmuck
  • Käfig mit zwei Vögeln
  • Flakon
  • "Schneckengans", Bimini-Modell Nr. 601
  • Tiere
  • Figuren und Figurengruppen
  • The glasses of Bimini
  • Namensregister
  • Selbstverlag Dr. Waltraud Neuwirth
  • Einband

Volltext

INHALT 
Vorwort 7 
Farbabbildungen 9 
Bimini 1923- 1938 (Firmengeschichte) 41 
Josef Berger: Bimini - Orplid 65 
Die Gläser von Bimini 72 
Quellen 72 
Museums- und Privatsammlungen 73 
Kennzeichnung 74 
Die Entwerfer 74 
Fritz Lampl 76 
Josef Berger 78 
Artur Berger 79 
Die Glasbläser 80 
Die Technik 82 
Die Modelle 103 
Nummern und Namen 103 
Gefäße 104 
Tiere 105 
Figuren und Gruppen 107 
Stilvergleiche 108 
Bibliographie 165 
Catalogue 168 
Katalog 169 
Gefäße (Kat. Nr. 1-390) 170 
Tiere (Kat. Nr. 391-609) 321 
Figuren und Gruppen (Kat. Nr. 610-733) 403 
The Glasses of Bimini (Engiish Summary) 461 
Namensregister 469 
CONTENTS IN ENGLISH LANGUAGE 
Bimini 1923 - 1938 (contemporary articles and art magazines) 41 
Bimini - Orplid (by Joseph Berger) 65 
Joanna Braithwaite: Joseph Berger (Obituary) 79 
Catalogue 168 
The Glasses of Bimini 461 
Marking 461 
The Designers 462 
Techniques 463 
The Models, their Numbers and Names 464 
Vessels 464 
Animals 465 
Figures and Groups 466 
Comparison of Style 466
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Neuwirth, Waltraud. Lampengeblasenes Glas Aus Wien. Wien: Selbstverlag Dr. Waltraud Neuwirth, 1992. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment