MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 117)

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC00963581
Titel:
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 4
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Druck und Verlag der kaiserlich-königlichen Hof- und Staatsdruckerei
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
Art Nouveau Zeitschriften
Erscheinungsjahr:
1896
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
Jenseits der Donau
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Die ungarische Donau
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Abbildung

Titel:
Die Trikule
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Abbildung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 117)
  • Das Orientalische Museum in Wien.
  • Die photographische Ausstellung im k. k. Oesterr. Museum.
  • Petition der Gesellschaft für Bronzeindustrie.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Publicationen des Oesterr. Museums.
  • Beilage zu Nr. 117 der ,,Mittheilungen des k. K. Oesterr. Museums".
  • KATALOG DER BIBLIOTHEK DES K. K. ÖSTERR. MUSEUMS.
  • I. Bibliographie. Lexica. Zeitschriften.
  • II. Aesthetik.
  • IIa. Mythologie
  • III. Kunstgeschichte im Allgemeinen.
  • IV. Architektur.
  • V. Sculptur.
    V. Sculptur.
  • Vl. Malerei.

Volltext

für 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am l. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr fl. 4.- 
Redacxeur Bruno Buchor. Expeditiun von C. Gerold": Sohn. 
Man abonnirt im Museum, bei Gerold 8x Camp, durch die Postanstalten, sowie durch 
alle Buch- und Kunsthandlungen. 
Nr, 117, WIEN, 1. Jvm 1875. X_ Jahrg, 
 
 
Inhllt: Das Oriental che Museum in Wien. - Die photographische Ausstellun m k. k. Oesterr. Mu- 
uum. - Penrion der Gesellschaft für Bronzemrlustrxe. W Kleinere Min eilungen. - Inserat. 
Das Orientalische Museum In Wien. 
Am 3. Mai wurde das Orientalische Museum durch Se. k. Hoheit 
den durchlauchtigsten Protector Erzherzog Karl Ludwig feierlich era 
öffnet. Von dem Directionsrathe, den Mitgliedern des neuen Institutes 
und den geladenen Gästen ehrfurchtsvoll empfangen, zeichnete Se. kais. 
Hoheit sich zunächst in das im Lesezimmer aufliegende Gedenkbuch ein. 
Der Präsident des Directionsrathes, Sectionschef Freiherr v. Hofmann, 
gab dann in einer kurzen Ansprache dem Danke des Directionsrathes für 
die werkthätige Förderung und kräftige 'Unterstützung seitens des durch- 
lauchtigsten Herrn Erzherzog-Protectors bei Gründung des Orientalischen 
Museums Ausdruck und erläuterte den Zweck des Institutes. Dasselbe 
sei berufen, der Industrie und dem Gewerbe die Möglichkeit zu bieten, 
sich auszubilden, um die Concurrenz aushalten zu können und um neue 
Absatzquellen im Oriente zu schaffen; der erstere Zweck solle durch die 
Ausstellungen, der letztere durch die Correspondenzen, insbesondere mit 
den Consulaten, erreicht werden. 
Se. k. Hoheit versicherte den Sprecher, dass er nach wie vor das 
Museum kräftigst unterstützen wolle, gab dem Wunsche Ausdruck, die 
Gewerbe, und lndustrietreibenden mögen von den'hier gebotenen Bildungs- 
mitteln den ausgedehntesten Gebrauch machen, und besichtigte sodann 
die Ausstellung, wo der Director des Museums, Herr Arthur v. Skala, 
Auskunft über die ausgestellten Objecte gab. 
In den Sammlungen, so reich sie sind und so geeignet, unsere 
Kenntniss des Orients zu erweitern und zu vertiefen, liegt indessen nicht 
die wahre Bedeutung des Instituts. Dasselbe musste es auch als seine 
Aufgabe erkennen, unserer Geschäftswelt im weiteren Sinne, Fabrikanten, 
Handwerkern, Kaufleuten, eine so viel als möglich vollständige Anschauung 
1875. 6
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe X.” N.p., 1875. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment