MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC00963630
Titel:
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Mähren und Schlesien
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Druck und Verlag der kaiserlich-königlichen Hof- und Staatsdruckerei
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
Art Nouveau Zeitschriften
Erscheinungsjahr:
1897
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
Vorgeschichte und Geschichte
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Vorgeschichte
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 1)
  • Einband
  • Tafel
  • JEAN DAMPT
    JEAN DAMPT
  • DIE WINTERAUSSTELLUNG DES K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

ausgeführt vom Meisxexkurs des k. k. Techno- 
Herrenzirnmer. Mahagoni, emwcrfen von Prof. R. Hammel 
logischen Gewerbemuseums 
 
Interieurs in Frage gestellt ist. Die reichen Schnitzereien, Festons, Hirten- 
Höten, Schäferstäbe, die alle Kanten und Flächen bedecken, sind weder 
schön noch praktisch - war der vor wenigen Jahren mit grosser Heftigkeit 
geführte Kampf gegen die übertriebenen, staubsammelnden Schnitzereien, 
vor allem in Schlafräumen, welche die peinlichste Reinhaltung erfordern, 
ganz vergeblich? Und was den Stil betrifft, 
so mischen sich da doch Formen durchein- 
ander, die historisch durch Dezennien von- 
einander getrennt waren. 
In den Sälen rechts und links vom 
Säulenhofe tritt uns noch Niedermoser, 
Schönthaler und S. Jaray entgegen, der 
seinem bereits erwähnten Biedermeierzim- 
mer zwei weitere Räume hinzugefügt hat, 
welche die Absichten der Firma, die mit 
ihrem Arbeiterzimmer errungenen Erfolge 
 
Halsspange, entworfen von Marie Abel, _ _ _ 
ausggrührt von 1m; Abel zu vermehren, deutlich und gut illustrieren:
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VII.” N.p., 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment