MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung Österreichischer Hausindustrie und Volkskunst

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC00982437
Titel:
Ausstellung Österreichischer Hausindustrie und Volkskunst
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1905
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Allgemeiner Teil
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Hausfleiß, Volkskunst und kunstgewerbliche Hausindustrie in Österreich
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Nieder- und Oberösterreich
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung Österreichischer Hausindustrie und Volkskunst
  • Einband
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Sonstiges
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Allgemeiner Teil
  • Leerseite
  • Hausfleiß, Volkskunst und kunstgewerbliche Hausindustrie in Österreich
  • Nieder- und Oberösterreich
  • Steiermark
  • Salzburg
  • Tirol und Vorarlberg
  • Kärnten
  • Krain
  • Böhmen
  • Mähren
  • Schlesien
  • Galizien
  • Bukowina
  • Küstenland und Istrien
  • Dalmatien
  • Hausindustrielle Weberei
  • Die österreichische Spitzenhausindustrie und die Aktion zu ihrer Hebung
  • Korbflechterei
  • Katalog
  • Vorwort
  • Übersicht
  • Säulenhof
  • Hausfleiß und Volkskunst
  • I. Galerie
  • II. Ergänzungsausstellungen, Raum I - XVI
  • Moderne Hausindustrie u. Arbeiten von Fachschulen, Vereinen und Dilettanten
  • I. Stockwerk (Raum V - VII, XVII - XXII)
  • Erdgeschoß (Saal VII - VIII)
  • Verzeichnis der Aussteller
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

Dekoration, die heute das Entzücken der Sammler 
bilden, Gegenstand kunstfertiger Erzeugung haupt- 
sächlich in Gmunden, Vöcklabruck, Wels, Linz ge 
wesen, wo uns überall mehrere Hafnerhäuser mit 
familienmäßiger Tradition der Arbeitsgeheimnisse und 
Rezepte begegnen, übrigens ist hier das meiste erst 
geschichtlich festzustellen, wie ja überhaupt eine Ge 
schichte der österreichischen Hausindustrien erst in 
Angriff zu nehmen ist. 
Was die an der alten Tracht zum Vorschein kom 
menden künstlerischen Dinge betrifft, wie etwa die 
Haar- und Haubennadeln, die Halsketten (sogenannte 
„Kropfbänder“), Brochen und Ohrgehänge der Weiber, 
die alten Bauernuhren mit ihren Gehängen, die Finger 
ringe (Antoniringe, Raufringe) der Männer, ferner 
die reizend ausgestickten Busentüchlein Oberöster 
reichs, die kunstvollen Gold- und Perlenhauben von 
Linz u. s. w., so sind sie mit der überlieferten Bauern 
tracht heute fast völlig verschwunden. 
Dr. Michael Haberlandt, Wien. 
STEIERMARK. 
Die Hausindustrie stand in Steiermark auf breiter 
Grundlage und hat auch in manchen Zweigen der 
häuslichen Arbeit eine tüchtige Ausbildung und wirt 
schaftliche Bedeutung erlangt. Sie ging auf einigen 
Gebieten ganz eigene Wege und erzeugte originelle 
und tüchtige Sachen für den Hausgebrauch. Diese 
Dinge des Alltags bildeten einesteils die Grundlage 
einer späteren bodenständigen Volkskunst und sind 
6
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Österreichischer Hausindustrie Und Volkskunst. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1905. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment