MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung von Schülerarbeiten aus Anlass der Vollendung des 60. Bestandjahres der Anstalt

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01024919
Titel:
Ausstellung von Schülerarbeiten aus Anlass der Vollendung des 60. Bestandjahres der Anstalt
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1929
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Raum 1 Werkstätte für Textilarbeiten
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung von Schülerarbeiten aus Anlass der Vollendung des 60. Bestandjahres der Anstalt
  • Einband
  • Leerseite
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Lageplan der Ausstellung
  • Raum 1 Werkstätte für Textilarbeiten
  • Raum 2 Fachklasse für Architektur
  • Raum 3 Allgemeine Abteilung Allgemeine Formenlehre
  • Raum 4 Fachklasse für Bildhauerei
  • Raum 5 Allgemeine Abteilung Naturstudium
  • Raum 6 Ornamentale Schrift, Heraldik
  • Raum 7 Fachklasse für Architektur
  • Raum 8 Offener Entwurfzeichensaal für Gewerbetreibende
  • Raum 9 Fachklasse für Malerei
  • Raum 10 Fachklasse für Bildhauerei
  • Raum 11 Werkstätte für Modewesen
  • Raum 12 Fachklasse für Malerei
  • 60 Jahre Kunstgewerbeschule Wien
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

8 
RAUM 1 
CHEMISCHES LABORATORIUM 
Regierungsrat Professor Dr, Emmeridi Seldi 
Tedinische Hilfskraft: Ing. Wilhelm Öller 
Ausbildung in den analytischen und technischen Prüfungsmetho= 
den zur Beurteilung von Rohstoffen, Präparaten und fertigen 
Erzeugnissen, Praktische Versuche über Massen, Glasuren und 
Zierverfahren für alle Thonwaren, für Glas und Email. 
Normale Unterrichtsdauer drei Jahre, daneben auch kürzere 
Kurse über einzelne Spezialgebiete der Thon=, Glas= und 
Emailtechnik, die dem besonderen Bedarfe und Wunsche des 
Schülers entsprechen. 
Mit dem chemischen Laboratorium ist die behördlich auto= 
risierte Versuchsanstalt für Thonwaren, Glas und Email 
verbunden,- sie prüft Rohstoffe, Halb= und Ganzfabrikate aus 
den vorgenannten Gebieten auf ihre Beschaffenheit, ihren Wert 
und ihre Verwendbarkeit und berät die einschlägigen Gewerbe^ 
und Industriebetriebe 'in technischen Fragen. Außerdem dient 
das chemische Laboratorium für die anderen Abteilungen der 
Kunstgewerbeschule als chemisch=tedinische Beratungsstelle.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Von Schülerarbeiten Aus Anlass Der Vollendung Des 60. Bestandjahres Der Anstalt. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1929. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment