MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Oskar Kokoschka

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01039048
Titel:
Oskar Kokoschka
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1937
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Vorwort

Titel:
Oskar Kokoschka zu seinem fünfzigsten Geburtstag
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Oskar Kokoschka
  • Einband
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Der Neue Werkbund Österreichs grüßt mit dieser Ausstellung Oskar Kokoschka anlässlich der Vollendung seines 50. Lebensjahres
  • Oskar Kokoschka zu seinem fünfzigsten Geburtstag
  • Katalogverzeichnis
  • 7. Avignon [durchgestrichen] 16. Lyon [handschriftlicher Vermerk]
  • 8. Prag, Karlsbrücke
  • 10. Prag vom Schönborngarten
  • 14. Bildnis
  • 17. Arabische Mädchen
  • Zeichnung. Aus den Variationen
  • 55. Italienischer Knabe
  • 6. Bildnis
  • Postscript
  • Einband

Volltext

5 
OSKAR KOKOSCHKA 
ZU SEINEM FÜNFZIGSTEN GEBURTSTAG 
D u bist der Heimat abhanden kommen. Sie wirft Dir 
vor, daß Du sie fliehst. Du wirfst ihr vor, daß sie 
Dich nur „vom Wegschauen“ kennt. Beides ist als Vor 
wurf ungerecht. Es ist keine Flucht, wenn man die Welt 
sucht, erlebt, gestaltet, die Kunst der Heimat in der Welt 
zu Ehren bringt, und „wegschauen“ wird überall der, 
dem das Hinaufschauen Beschwerden macht. 
Deine Wiener Freunde aber waren es, an ihrer Spitze 
Josef Hoffmann und Adolf Loos, die vor dreißig Jahren 
dem Jünglinge den Weg in die Öffentlichkeit frei machten. 
Und Deine Freunde fanden nicht vom Menschen zu seiner 
Kunst, vom Kaffeehaus ins Atelier, sondern von seiner 
Kunst zum Menschen; sie fühlten Deine Kunst und wur 
den Deine Freunde. Daß sie in der Minorität blieben, 
Deine Wesensart vor 25 Jahren nicht erkannt, ja entrüstet 
abgelehnt worden ist, konnte Dich nicht kränken. Wie ist 
es Gustav Klimt in Wien ergangen, wie Hans von Marees, 
den die Münchener auch nur vom „Wegschauen“ kannten, 
zu ihrem Grützner aber entzückt hinschauten. Haben nicht 
die Pariser die Bilder Manets tätlich angegriffen, die Werke 
Cezannes im Salon unentwegt zurückgewiesen? Oder 
lies nach, was noch im Jahre 1883 kein geringerer wie 
Jakob Burckhardt über Rembrandt von der I.,ehrkanzel aus
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Oskar Kokoschka. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1937. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment