MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01138702
Titel:
Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Selbstverlag des K. K. Österreichischen Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1883
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Veröffentlichungen

Titel:
V. SCULPTUR
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Veröffentlichungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Anmerkungen
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Übersicht des Systems
  • I. Bibliographie. Lexica. Zeitschriften
  • II. AESTHETIK UND KUNSTPHILOSOPHIE. MYTHOLOGIE
  • III. KUNSTGESCHICHTE IM ALLGEMEINEN
  • IV. ARCHITEKTUR
  • V. SCULPTUR
  • VI. MALEREI
  • VII. TEXTILE KUNST
  • VIII. EMAIL
  • IX. MOSAIK
  • X. SCHRIFT, DRUCK UND GRAPHISCHE KÜNSTE
  • XI. BUCHBINDEREI
  • XII. GLASFABRICATION UND GLASMALEREI
  • XIII. THONWAAREN-FABRICATION (KERAMIK)
  • XIV. ARBEITEN AUS HOLZ
  • XV. DRECHSLEREI
  • XVI. KLEINERE PLASTIK IN ELFENBEIN, WACHS u. dgl
  • XVII. EISENARBEITEN
  • XVIII. UHREN
  • XIX. BRONZEN
  • XX. GALVANOPLASTIK
  • XXi. GOLDSCHMIEDEKUNST
  • XXII. DIPLOMATIK, HERALDIK, SPHRAGISTIK, NUMISMATIK, GEMMENKUNDE
  • XXIII. ORNAMENTIK
  • XXIV. UNTERRICHTSWESEN
  • XXV. VOLKSWIRTHSCHAFT, HANDEL UND GEWERBE, VEREINSWESEN, ARBEITERFRAGE. GEOGRAPHIE UND GESCHICHTE, LITTERATUR
  • XXVI. NATURWISSENSCHAFTEN. TECHNOLOGIE. MECHANIK
  • XXVII. AUSSTELLUNGEN
  • Alphabetisches Register
  • Sachregister
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

172 
Sculptur. Fontainen. 
e. FONTAINEN. 
Berg au, R. Der schöne Brunnen zu Nürnberg. Geschichte und Be 
schreibung. Mit einer Radirung von P. Ritter. Berlin, Ernst & Korn, 
1871. 8., die Radirung gr. Fol. (3404.) 
Beschreibung, Kurze, des von dem Rothgiesser und Verleger Joh. 
Sigm. Ries im Kleinen gefertigten, sog. schönen Brunnens, welcher 
ehemals in dem zum Bauamte gehörigen Magazin-Gebäude zu Nürn 
berg zu sehen war. Mit 1 Kupferstich. Volckart del. Nürnberg, i83o. 
8. (19.) 
Bö ekler, Georg Andreas. Architectura curiosa nova. Die lustreiche 
Bau- und Wasserkunst. Auf d. Titel: Abraham Aubry fecit. Nürnberg, 
R. J. Helmers, o. J. Fol. (446.) 
Boussard, J. Choix de fontaines decoratives dessinees et gravees. Paris, 
V e A. Morel, 1880 ff. Fol. (6624.) 
Falti, Joh. Bapt. Der römischen Fontainen wahre Abbildung, wie solche 
sowohl auf öffentlichen Plätzen und Palatien, als auch zu Frescada, 
Tivoli und denen Lustgärten mit ihren Prospecten der Zeit allda zu 
ersehen sind. Gezeichnet von Falti und durch unterschiedliche Virtuosen 
in Kupfer gebracht. 42 Taf. Nürnberg, im Sandrartischen Verlag, ge 
druckt bei Ch. S. Froberg, x685. Fol. (620.) 
Le Brun, C. Divers desseins de Decorations de Pauillons. 38 Bl. (incl. 
Titel) auf 3o Bogen. (Brunnen und Gartenpavillons.) Paris, Edelinck 
exc. o. J. qu. Fol. (i233.) 
Moisy, Norm and et autres. Fontaines de Paris. Nouvelle edition en 
48 planches gravees au trait. Paris, Bance, i855. Fol. (629.) 
Rossi, M. G. Le fontane publiche delle piazze di Roma moderna, 
disegnate da Gioseppe Tiburtio Vergelli Recanatese, intagliate da 
Pietro Paolo Girelli Romano e date ii^ luce con le stampe originali 
da M. G. Rossi. 3i Taf. qu. Fol. Rom, 1690. — Raccolta delle 
principali fontane dell’ inclitta cittä di Roma dessegnate ed intagliate da 
Domenicho Parasacchi. 5q Taf. zum Theil je 2 auf 1 Bl. Rom, 
1647. ff u - Fol. — I vestigi dell’ antichita di Roma raccolti et ritratti 
in perspectiva con ogni diligentia da Stef. Du Perac Parisino. 
Roma, i635. qu. Fol. 40 Taf. — Palazzi diversi nell’ alma cittä di 
Roma et altre. Roma, i655. qu. Fol. 60 Taf. (570.) 
Stüler, August. Anlagen von Brunnen und Fontainen für Berlin und 
Potsdam. 6 Blatt. Berlin, Pirnst & Korn, 1872. Fol. (3455.) 
Visconti, Leon. Fontaines monumentales construites ä Paris et projetees 
pour Bordeaux par L. Visconti. Paris, Didot, 1860. gr. Fol. (166.) 
VI. MALEREI. 
A. THEORIE UND TECHNIK. 
Alberti, L. B. Drei Bücher über die Malerei. Siehe Seite 31, 33 u. 128. 
— — Gli elementi di pittura per la prima volta pubblicati con un dis- 
corso sulla parte avuta dall’ Alberti nel rimettere in onore la lingua 
italiana nel secolo XV. Cortona, Tip. Bimbi, 1864. 8. (561 1A
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Veröffentlichungen

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Veröffentlichungen

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Bibliothek Des K. K. Österreichischen Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Selbstverlag des K. K. Österreichischen Museums, 1883. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment