MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01138702
Titel:
Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Selbstverlag des K. K. Österreichischen Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1883
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Veröffentlichungen

Titel:
VI. MALEREI
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Veröffentlichungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Anmerkungen
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Übersicht des Systems
  • I. Bibliographie. Lexica. Zeitschriften
  • II. AESTHETIK UND KUNSTPHILOSOPHIE. MYTHOLOGIE
  • III. KUNSTGESCHICHTE IM ALLGEMEINEN
  • IV. ARCHITEKTUR
  • V. SCULPTUR
  • VI. MALEREI
  • VII. TEXTILE KUNST
  • VIII. EMAIL
  • IX. MOSAIK
  • X. SCHRIFT, DRUCK UND GRAPHISCHE KÜNSTE
  • XI. BUCHBINDEREI
  • XII. GLASFABRICATION UND GLASMALEREI
  • XIII. THONWAAREN-FABRICATION (KERAMIK)
  • XIV. ARBEITEN AUS HOLZ
  • XV. DRECHSLEREI
  • XVI. KLEINERE PLASTIK IN ELFENBEIN, WACHS u. dgl
  • XVII. EISENARBEITEN
  • XVIII. UHREN
  • XIX. BRONZEN
  • XX. GALVANOPLASTIK
  • XXi. GOLDSCHMIEDEKUNST
  • XXII. DIPLOMATIK, HERALDIK, SPHRAGISTIK, NUMISMATIK, GEMMENKUNDE
  • XXIII. ORNAMENTIK
  • XXIV. UNTERRICHTSWESEN
  • XXV. VOLKSWIRTHSCHAFT, HANDEL UND GEWERBE, VEREINSWESEN, ARBEITERFRAGE. GEOGRAPHIE UND GESCHICHTE, LITTERATUR
  • XXVI. NATURWISSENSCHAFTEN. TECHNOLOGIE. MECHANIK
  • XXVII. AUSSTELLUNGEN
  • Alphabetisches Register
  • Sachregister
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

Textile Kunst. Rohmateriale. 
233 
Schopenhauer, Arthur. Ueber das Sehn und die Farben. Leipzig, 
Hartknoch, 1816. 8. (1917.) 
Schreiber, Guido. Die Farben und das Malen kunstgewerblicher Zeich 
nungen. Aus dem Athenäum zeichnender Kunst zu Karlsruhe. Karls 
ruhe, Veith. 4. (2082,) 
Thiele, Julius. Die Farbenlehre als Hilfswissenschaft für Künstler und 
Industrielle gemeinfasslich dargestellt. Mit 4 Tafeln. Berlin, Nicolai, 
1873. 8. (4015.) 
Thyselii, Ant, de Coloribus, siehe Seite 31, Bayfius. 
TrUeschtik, L. Katechismus der Farbenharmonie oder die Elemente 
der Chromatik nach dem neuesten Stande der Optik in populärer 
Fassung. Mit 2 färb. Taf. u. 5 Tabellen. Wien, Lehmann & Wentzel, 
1871. 8. (3343.) 
Tschelnitz, S. Farbenchemie, insbesondere der Oel-und Wasserfarben 
nach ihrem chemischen und phisikalischen Verhalten, ihrer Darstellung 
und Verwendung, so wie ihren gewöhnlichen Verfälschungen, für 
Fa-brikanten, Maler, Techniker. Wien, C. Gerold, i85y. 8. (1208.) 
Voigt. Von den Farben an den organischen Körpern. (Titel hand 
schriftlich ergänzt.) 1814—16. 8. (1916.) 
Weiss, Chr. Sam. Betrachtung eines merkwürdigen Gesetzes der Farben 
änderung organischer Körper durch den Einfluss des Lichtes. Leipzig, 
Tauchnitz, 1801. 8. (1911.) 
Wilkinson, J. Gardner. On colour and on the necessity for a general 
diffusion of taste among all classes. With remarks on laying out 
dressed or geometri'cal gardens. Examples of good and bad taste 
illustrated by woodcuts and coloured piates in contrast. London, 
Murray, 1858. 8. (855.) 
Zchokke, Heinr. Die farbigen Schatten, ihr Entstehen und Gesetz. Vor 
lesung. Aarau, Sauerländer, 1826. 8. (1920.) 
VII. TEXTILE KUNST. 
A. ROHMATERIALE, DEREN GESCHICHTE UND VERARBEITUNG. 
Bavier , Ernst von. Japans Seidenzucht, Seidenhandel und Seiden-Industrie. 
Mit i Karte und 7 Tafeln. Zürich, Füssli & Cie., 1874. 8. (4299.) 
Bouche, C. B. u. Herrn. Grothe. Die Nessel als Textilpflanze. (Heft 6 
der Sammlung wissenschaftlicher und kritischer Schriften aus den Ge 
bieten der Volkswirthschaft und Technologie, herausg. von H. Grothe 
in Berlin.) Berlin, Julius Springer, 1877. 8. (5364.) 
Charley, William. Flax and its products in Ireland. London, Bell & 
Daldv, 1862. 8. (187.) 
Davillier, le Baron Ch. Notes sur les cuirs de Cordoue, Guadamaciles 
d’Espagne etc. Paris, A. Quantin, 1878. 8. (5717.) 
Denk, Robert. Die Fabrication der Flocken und Perlstoffe. Nach eigenen 
Erfahrungen zusammengestellt. Handbuch für Wollwaarenfabrikanten etc. 
mit zahlreichen Musterzeichnungen. Wien, Allgem. Zeitschrift f. Textil 
industrie, 1880. 8. (66o3.) 
Felkin, William. A history of the machine-wrought hosiery and lace 
manufactures. London, Longmans, 1867. 8. (1476.) 
30
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Veröffentlichungen

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Veröffentlichungen

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Bibliothek Des K. K. Österreichischen Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Selbstverlag des K. K. Österreichischen Museums, 1883. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment