MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01138702
Titel:
Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Selbstverlag des K. K. Österreichischen Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1883
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Veröffentlichungen

Titel:
X. SCHRIFT, DRUCK UND GRAPHISCHE KÜNSTE
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Veröffentlichungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Anmerkungen
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Übersicht des Systems
  • I. Bibliographie. Lexica. Zeitschriften
  • II. AESTHETIK UND KUNSTPHILOSOPHIE. MYTHOLOGIE
  • III. KUNSTGESCHICHTE IM ALLGEMEINEN
  • IV. ARCHITEKTUR
  • V. SCULPTUR
  • VI. MALEREI
  • VII. TEXTILE KUNST
  • VIII. EMAIL
  • IX. MOSAIK
  • X. SCHRIFT, DRUCK UND GRAPHISCHE KÜNSTE
  • XI. BUCHBINDEREI
  • XII. GLASFABRICATION UND GLASMALEREI
  • XIII. THONWAAREN-FABRICATION (KERAMIK)
  • XIV. ARBEITEN AUS HOLZ
  • XV. DRECHSLEREI
  • XVI. KLEINERE PLASTIK IN ELFENBEIN, WACHS u. dgl
  • XVII. EISENARBEITEN
  • XVIII. UHREN
  • XIX. BRONZEN
  • XX. GALVANOPLASTIK
  • XXi. GOLDSCHMIEDEKUNST
  • XXII. DIPLOMATIK, HERALDIK, SPHRAGISTIK, NUMISMATIK, GEMMENKUNDE
  • XXIII. ORNAMENTIK
  • XXIV. UNTERRICHTSWESEN
  • XXV. VOLKSWIRTHSCHAFT, HANDEL UND GEWERBE, VEREINSWESEN, ARBEITERFRAGE. GEOGRAPHIE UND GESCHICHTE, LITTERATUR
  • XXVI. NATURWISSENSCHAFTEN. TECHNOLOGIE. MECHANIK
  • XXVII. AUSSTELLUNGEN
  • Alphabetisches Register
  • Sachregister
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

Werke mit künstlerischer Ausstattung. 
301 
Biblia. Das ist, die gantze Heylige Schrifft, Teutsch. D. Mart. Lut. 
Sampt einem Register, vnd schönen Figuren, 156o. Schlussblatt: Ge 
truckt zu Franckfurt am Mayn, durch Dauid Zephelium, Johann 
Raschen vnnd Sigmund Feyerabend, im jar vnserer erloesung, Tausent 
Fuenfhundert vnnd Sechzig. Mit Illustrationen von Virg. Solis, Fol. 
(2019.) 
— Das Newe Testament. Teutsch. D. Mart. Luth. Auss sonder 
lichem Fleiss auffs new mit schönen Figuren, Argumenten 
gezieret & zugericht. Getruckt zu Franckfurt am Mayn, 1563. 
(Getruckt durch David Zöpffeln und Johann Raschen.) Mit vielen 
Holzschnitten in Ornamentrahmen. 8. (4909.) 
— Historiarum veteris instrumenti Jcones ad vivum expressae, una 
cum brevi, sed quoad fieri potuit, dilucida earundem expositione. 
Ymagines de las historias del viejo testamento etc. Antverpite apud 
Joan Steelsium, 1540. Mit 94 Holzschnitten nach Holbein. kl. 4. 
(5 13z.) 
— Venetiis, apud Jacobum Vitalem. 1576. Mit Holzschnitten und 
Randverzierungen, unvollständig. Fol. (3oÖ2.) 
— Neue künstliche Figuren Biblischer Historien, grüntlich von Tobias 
Stimmer gerissen Vnd zu Gotsfoerchtiger ergetzung andaechtiger 
hertzen mit artigen Reimen begriffen durch J. F. G. M. Mit Holz 
schnitten von Tobias Stimmer. Zu Basel bei Thoma Gwarin anno 
t5 7 6. 4. (2924.) 
— Dasselbe, neu verlegt von Georg Hirth in München und Leipzig, 
1881. 4. (6868.) 
Burgkmair. Images de saints et saintes issus de la famille de l’empereur 
Maximilien I. En une Suite de cent dix neuf planches gravees en bois 
par differens graveurs d’apres les dessins de Hans Burgkmair. Vienne, 
1799. 1 x 9 Holzschnitte. Fol. (5o6.) 
Busseronus, Sapphicse Petri Busseroni Medicam colentis facultatem 
Höre ad fidissimorum christicolarum vsum .... Prostant Lugduni 
sub signo Sphaerae apud Aegidium & Jacobum Huguetan fratres, 15 38. 
Mit vielen Holzschnitten und Randverzierungen. 8. (5867.) 
C r ana c h. Des älteren Lucas Müllers genannt C r a n a c h Handzeichnungen. 
FJin Nachtrag zu Albrecht Dürers christlich mythologischen Handzeich 
nungen. München, Zeller, 1818. Titel, 3 Bl. Typen-Text, das Porträt 
Cranachs, 8 Bl. Randverzierungen und 1 Blatt Schriftprobe. Litho 
graphien. 4. (4877O 
Dederich van Osenbruck. Der Spiegel off Dat hantboichel gyn der 
kirsten mynschen. Auf der drittletzten Seite: Die hantboichelgyn hait 
gemacht der gheystliche ind ynnige vad(er), brod(er) Dederich va(n) 
Osenbruck, eyn brod(er) va(n) sent Austinus orden, tzo Coellen in 
dem cloister des selue(n) Ordens. Mer naemails gegange(n) in sent 
Franziscus orden Und hait gedruckt tzo der eren godes Johan koel- 
hoff va(n) Lübeck, burger in Coellen in dem iair vns herre(n) MccccLxxx 1 x. 
Auf dem letzten Blatte ein Gebet in Versen : Wat Selichheit lyde(n) 
bybrenget. . . Mit Holzschnitten, kl. 8. (1441.) 
Dürer, A. Oratio dominica polyglotta singularum linguarum characteribus 
expressa et delineationibus Alberti Dureri cincta. München, Stuntz, 
(1818). Randzeichnungen A. Dürer’s zum Gebetbuch Kaiser Max I.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Veröffentlichungen

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Veröffentlichungen

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Bibliothek Des K. K. Österreichischen Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Selbstverlag des K. K. Österreichischen Museums, 1883. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment