MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01138702
Titel:
Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Selbstverlag des K. K. Österreichischen Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1883
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Veröffentlichungen

Titel:
XV. DRECHSLEREI
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Veröffentlichungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Anmerkungen
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Übersicht des Systems
  • I. Bibliographie. Lexica. Zeitschriften
  • II. AESTHETIK UND KUNSTPHILOSOPHIE. MYTHOLOGIE
  • III. KUNSTGESCHICHTE IM ALLGEMEINEN
  • IV. ARCHITEKTUR
  • V. SCULPTUR
  • VI. MALEREI
  • VII. TEXTILE KUNST
  • VIII. EMAIL
  • IX. MOSAIK
  • X. SCHRIFT, DRUCK UND GRAPHISCHE KÜNSTE
  • XI. BUCHBINDEREI
  • XII. GLASFABRICATION UND GLASMALEREI
  • XIII. THONWAAREN-FABRICATION (KERAMIK)
  • XIV. ARBEITEN AUS HOLZ
  • XV. DRECHSLEREI
  • XVI. KLEINERE PLASTIK IN ELFENBEIN, WACHS u. dgl
  • XVII. EISENARBEITEN
  • XVIII. UHREN
  • XIX. BRONZEN
  • XX. GALVANOPLASTIK
  • XXi. GOLDSCHMIEDEKUNST
  • XXII. DIPLOMATIK, HERALDIK, SPHRAGISTIK, NUMISMATIK, GEMMENKUNDE
  • XXIII. ORNAMENTIK
  • XXIV. UNTERRICHTSWESEN
  • XXV. VOLKSWIRTHSCHAFT, HANDEL UND GEWERBE, VEREINSWESEN, ARBEITERFRAGE. GEOGRAPHIE UND GESCHICHTE, LITTERATUR
  • XXVI. NATURWISSENSCHAFTEN. TECHNOLOGIE. MECHANIK
  • XXVII. AUSSTELLUNGEN
  • Alphabetisches Register
  • Sachregister
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

Kleinere Plastik in Elfenbein, Wachs u. dgl. — Eisenarbeiten. 
343 
sonders geeignet als Vorlagen für Handwerker-, Zeichnen- und Fort 
bildungsschulen. II. Auflage. 2 Hefte ä 32 Tafeln. Weimar, B. Fr. 
Voigt, 1879—1880. 4. (6470.) 
Plumier, P. C. L’art de tourner en perfection. Avec 80 pl. Paris, 
Ch. A. Jombert, 1749. Fol. (1011.) 
XVI. KLEINERE PLASTIK IN ELFENBEIN, 
WACHS u. dgl. 
Arundel society. Notices of sculpture in ivory, consisting of a lecture 
on the history, methods, and chief productions of the art, delivered 
at the first annual general meeting of the Arundel Society, on the 
29. June 1855 by M. Digby Wyatt. and: A catalogue of specimens 
of ancient ivory-carvings in various collections by Edm. Oldfield. 
London, Arundel Soc. 1856. 4. (411.) 
Hagen, F. H. von der. Bilder aus dem Ritterleben und aus der Ritter 
dichtung nach Elfenbeingebilden des Mittelalters. Siehe Seite 63. 
Hahn, Fr. Fünf Elfenbeingefässe des frühesten Mittelalters. Mit 3 Taf. 
und mehreren Holzschnitten. Hannover, Hahn, 1862. 4. (72.) 
Mas keil, Will. A description of the ivories in the South Kensington 
Museum. Siehe Seite 97. 
— — Ivories ancient and mediaeval. With numerous woodcuts. South 
Kensington Museum art handbooks Nr. 2. London, Chapman & Hall, 
1875. 8. (4984.) 
Meisl, Jos. Die Kunst der Wachsarbeit. Siehe Seite 32. 
Meisterwerke der El f en be i n - S c h n i t z e re i aus den Kunstschätzen 
des k. bayer. National-Museum und aus Privatsammlungen. Licht 
druck, mit deutschem, französischem und englischem Texte. Mün 
chen, M. Kellerer. Fol. (7163.) 
Meyer, Wilh. Zwei antike Elfenbeintafeln in der k. Staats-Bibliothek 
in München. Festgabe zum fünfzigjährigen Jubiläum des deutschen 
archaeologischen Instituts in Rom. Im Aufträge der k. bayer. Akademie 
der Wissenschaften verfasst. München, F. Straub, 1879. 4. (6472.) 
Wiesel er, Friedr. Das Diptychon Quirinianum zu Brescia, nebst Be 
merkungen über Diptycha überhaupt. Siehe Seite 5p. 
XVII. EISENARBEITEN. 
A) SCHMIED- UND SCHLOSSERARBEITEN. GUSSEISEN. 
Abbildungen, photographische, von Gittern und Kunstschlosser-Arbeiten, 
ausgeführt in der Eisenconstructions-Werkstätte des Albert Milde, 
k. k. Hofschlosser. Wien, o. J. Fol. (5695.) 
Bury. Modeles de serrurerie choisis parmi ce que Paris offre de plus 
remarquable sous le rapport de la forme, de la decoration et de la 
sürete, accompagnes des details qui doivent en faciliter 1 execution et 
d’exemples gcometraux, graves par Norm and, Hibon, Thierry, 
Olivier etc. Paris, Bance, o. J. Fol. (627.) 
Creutzberger, Hans. Contrafactur und Formen der Gebiss. Siehe 
Seite 265.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Veröffentlichungen

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Veröffentlichungen

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Bibliothek Des K. K. Österreichischen Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Selbstverlag des K. K. Österreichischen Museums, 1883. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment