MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01138702
Titel:
Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Selbstverlag des K. K. Österreichischen Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1883
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Veröffentlichungen

Titel:
XIX. BRONZEN
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Veröffentlichungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Anmerkungen
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Übersicht des Systems
  • I. Bibliographie. Lexica. Zeitschriften
  • II. AESTHETIK UND KUNSTPHILOSOPHIE. MYTHOLOGIE
  • III. KUNSTGESCHICHTE IM ALLGEMEINEN
  • IV. ARCHITEKTUR
  • V. SCULPTUR
  • VI. MALEREI
  • VII. TEXTILE KUNST
  • VIII. EMAIL
  • IX. MOSAIK
  • X. SCHRIFT, DRUCK UND GRAPHISCHE KÜNSTE
  • XI. BUCHBINDEREI
  • XII. GLASFABRICATION UND GLASMALEREI
  • XIII. THONWAAREN-FABRICATION (KERAMIK)
  • XIV. ARBEITEN AUS HOLZ
  • XV. DRECHSLEREI
  • XVI. KLEINERE PLASTIK IN ELFENBEIN, WACHS u. dgl
  • XVII. EISENARBEITEN
  • XVIII. UHREN
  • XIX. BRONZEN
  • XX. GALVANOPLASTIK
  • XXi. GOLDSCHMIEDEKUNST
  • XXII. DIPLOMATIK, HERALDIK, SPHRAGISTIK, NUMISMATIK, GEMMENKUNDE
  • XXIII. ORNAMENTIK
  • XXIV. UNTERRICHTSWESEN
  • XXV. VOLKSWIRTHSCHAFT, HANDEL UND GEWERBE, VEREINSWESEN, ARBEITERFRAGE. GEOGRAPHIE UND GESCHICHTE, LITTERATUR
  • XXVI. NATURWISSENSCHAFTEN. TECHNOLOGIE. MECHANIK
  • XXVII. AUSSTELLUNGEN
  • Alphabetisches Register
  • Sachregister
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

356 
Galvanoplastik. 
Hollenbach, D. Preisliste von den Original-Erzeugnissen der k. k. lbf. 
Bronzewaaren-Fabrik und Erzgiesserei von D. Hollenbach in Wien. 
Mit Photographien. Fol. (2263.) 
Laurent-Daragon, Ch. Le bronze d’art. Etüde historique et pratique 
de la fonte antique retablie par la fonte d’un seul jet .... suivie 
de recherches metallurgiques inedites sur la nature du bronze . . . 
Paris, Le Bailly, o. J. 8. (7082.) 
Mariette. Description des travaux qui ont precede, accompagne et 
suivi la fonte en bronze d’un seul jet de la statue equestre de 
Louis XV, le Bien-aime. Dressee sur les memoires de M. Lempereur, 
ancien echevin, par M. Mariette. Mit 59 Kupfertafeln von Patte und 
B. L. Prevost, zwei Vignetten von Aug. St. Aubin. A Paris, impr. 
P. G. Le Mercier, 1768. Fol. (4527.) 
Mitchell, Vance & Co., New-York. Preisliste von Beleuchtungsappa 
raten. Chromolith. Tafeln Nr. 65 —104. Fol. (2264.) 
Müller, Ludwig. Die Bronzewaaren-Fabrication. Anleitung zur Fabri- 
cation von Bronzewaaren aller Art, Darstellung ihres Gusses und 
Behandelns nach demselben, ihrer Färbung und Vergoldung etc. In 
leicht fasslicher Weise bearbeitet. Mit 25 Abbildungen. Wien, A. 
Hartleben, 1877. 8. (5568.) 
Raccolta di battitori aVenezia. Venezia, Eliotipia G. B. Brusa, <879. 4. 
(6400.) 
Sacken, Ed. Freih. von. Die antiken Bronzen des k. k. Münz- und 
Antiken-Cabinetes in Wien. Veröffentlicht mit Unterstützung der k. 
Akad. d. Wiss. Wien, W. Braumüller, 1871. Fol. (3139.) 
Schütz, Alexander. Metallotechnik. Sammlung praktischer Entwürfe für 
kunstgewerbliche Erzeugnisse der Silber-, Bronze-, Zink- und Eisen 
industrie. Leipzig, E. A. Seemann, 1875. 4. (4773.) 
Teirich, Valentin. Bronzen aus der Zeit der italienischen Renaissance. 
20 Tafeln, 9 Detailblätter und Text mit eingedruckten Illustrationen. 
Wien, R. v. Waldheim, 1877. gr. Fol. (5275, 5283.) 
Unger, Friedr. Wilh. Ueber den Ursprung der Kenntniss und Bearbeitung 
des Erzes oder der Bronze in Europa. Abdr. aus d. Mitth. d. 
Göttinger anthropologischen Vereines. Leipzig, 1873. 8. (4198.) 
V alen t i nelli, G. Di un bronzo antico del Museo Marciano. Estr. dal 
Vol. XIII, serie III degli atti dell’ istituto veneto di scienze, lettere 
ed arti. Venezia, tip. Antonelli, 1868. 8. (3o54.) 
Wanke 1, Heinrich. Der Bronze-Stier in der Byßiskäla-Höhle. Mit 1 Tafel. 
Wien, Carl Gerold’s Sohn, 1877. 8. (5459.) 
Wiecker, E. O. Die Bernwards-Säule zu Hildesheim. Eine archäologische 
Abhandlung. Mit den Abbildungen sämmtlicher Reliefs nach Zeich 
nungen von Fr. Eltermann. Hildesheim, Lax, 1874. 4. (4487.) 
XX. GALVANOPLASTIK. 
Kress, Georg Ludw. von. Die Galvanoplastik für industrielle und künst 
lerische Zwecke. Mit Holzschnitten. Frankfurt a. M., Boselli, 1867. 
8. (1625.) 
Netto, F. A. W. Anweisung zur Galvanoplastik. Oder die Kunst, auf 
kaltem Wege aus Kupferauflösungen festes metallisches Kupfer, in
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Veröffentlichungen

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Veröffentlichungen

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Bibliothek Des K. K. Österreichischen Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Selbstverlag des K. K. Österreichischen Museums, 1883. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment