MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01138702
Titel:
Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Selbstverlag des K. K. Österreichischen Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1883
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Veröffentlichungen

Titel:
III. KUNSTGESCHICHTE IM ALLGEMEINEN
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Veröffentlichungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Bibliothek des K. K. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Anmerkungen
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Übersicht des Systems
  • I. Bibliographie. Lexica. Zeitschriften
  • II. AESTHETIK UND KUNSTPHILOSOPHIE. MYTHOLOGIE
  • III. KUNSTGESCHICHTE IM ALLGEMEINEN
  • IV. ARCHITEKTUR
  • V. SCULPTUR
  • VI. MALEREI
  • VII. TEXTILE KUNST
  • VIII. EMAIL
  • IX. MOSAIK
  • X. SCHRIFT, DRUCK UND GRAPHISCHE KÜNSTE
  • XI. BUCHBINDEREI
  • XII. GLASFABRICATION UND GLASMALEREI
  • XIII. THONWAAREN-FABRICATION (KERAMIK)
  • XIV. ARBEITEN AUS HOLZ
  • XV. DRECHSLEREI
  • XVI. KLEINERE PLASTIK IN ELFENBEIN, WACHS u. dgl
  • XVII. EISENARBEITEN
  • XVIII. UHREN
  • XIX. BRONZEN
  • XX. GALVANOPLASTIK
  • XXi. GOLDSCHMIEDEKUNST
  • XXII. DIPLOMATIK, HERALDIK, SPHRAGISTIK, NUMISMATIK, GEMMENKUNDE
  • XXIII. ORNAMENTIK
  • XXIV. UNTERRICHTSWESEN
  • XXV. VOLKSWIRTHSCHAFT, HANDEL UND GEWERBE, VEREINSWESEN, ARBEITERFRAGE. GEOGRAPHIE UND GESCHICHTE, LITTERATUR
  • XXVI. NATURWISSENSCHAFTEN. TECHNOLOGIE. MECHANIK
  • XXVII. AUSSTELLUNGEN
  • Alphabetisches Register
  • Sachregister
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

Technik der verschiedenen Künste. 
31 
III. KUNSTGESCHICHTE IM ALLGEMEINEN. 
A. TECHNIK DER VERSCHIEDENEN KÜNSTE. 
Alberti, Leon-Battista. De la statue et de la peinture. Traites, traduits 
du latin en francais par Claudius Popelin. Paris, A. Levy, 1860 
8. (516o.) 
Bayfius, Laz. Lazari Bayfii annotationes in legem II. De captiuis et 
postliminio reuersis, in quibus tractatur De re nauali, per autorem 
recognitae. Eivsdem Annotationes in tractatum, De auro et argento 
legato, quibus Vestime(n)toru(m) et Vasculoru(m) genera explica(n)tur. 
His otnnibus imagines ab antiquissimis monumentis desumptas ad 
argumenti declarationem subiunximus. Item Antonii Thylesii De 
coloribus libellus, a coloribus uestium non alienus. Froben Basileae 
anno MDXXXVII. 4. (2063.) 
Cellini, Benven. Due trattati uno intorno alle otto principali arti dell’ 
oreficeria. L’altro in materia dell’ arte della scultura; dove si veggono 
infiniti segreti nel lavorar le figure di marmo, et nel gattarle di 
Bronzo. Fiorenza, Val. Panizzij & M. Peri, 1568. 8. (2956.) 
— — Abhandlungen über die Goldschmiedekunst und die Sculptur. 
Uebersetzt und verglichen mit den Parallelstellen aus Theophilus 
diversarum artium schedula von Justus Brinckmann. Leipzig, See 
mann, 1867. 8. (1449.) 
Encyclopädie für Künstler. Vollständige Anleitung alle Arten Gold, 
Silber und andere Metallarbeiten zu verfertigen, Firnisse, Lack, Farben 
und andere zu den Künsten erforderliche chemische Produkte zu 
bereiten; feine Arten von Elfenbein, Schildpatt, Horn, Stroh, Leder, 
Holz und dergleichen zu verfertigen. Nebst einer praktischen Anwei 
sung zur Oel- und Pastellmalerei, zum Emailliren, Bronziren, Graviren 
und Lackiren, zur Vergoldung und Versilberung auf Metalle, Marmor, 
Holz, Leder, Fayance, Porzellan u. s. w. Aus den vorzüglichsten 
Schriften verschiedener Sprachen gesammelt und zu einem allge 
meinen Handbuch für Künstler, Chemiker, Fabrikanten und Oekonomen 
bestimmr. 6 Bde. Berlin, Pauli, 1794—98. 8. (3266.) 
Fougeroux de Bondaroy. Die Kunst das vergoldete und versilberte 
Leder zu verfertigen. Aus dem Französischen von Joh. Heinr. Gottlob 
von Justi. Berlin, Stettin und Leipzig bei Joh. Heinr. Rüdigern, 1763. 
4. (586o.) 
G rot he, Hermann. Leonardo da Vinci als Ingenieur und Philosoph. Ein 
Beitrag zur Geschichte der Technik und der induktiven Wissen 
schaften. Mit 77 Holzschnitten und einer facsimilirten Tafel. Berlin, 
Nicolai, 1874. 4. (4509.) 
Handmaid, The, to the arts. 2. ed. with additions. 2 vol. London, 
Nourse, 1764. 8. (io36.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Veröffentlichungen

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Veröffentlichungen

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Bibliothek Des K. K. Österreichischen Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Selbstverlag des K. K. Österreichischen Museums, 1883. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment