MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung französischer Wandteppichkunst von heute

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01203703
Titel:
Ausstellung französischer Wandteppichkunst von heute
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1949
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung französischer Wandteppichkunst von heute
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • AUSSTELLUNG FRANZÖSISCHER WANDTEPPICHKUNST VON HEUTE
  • Vorwort
  • Kapitel
  • Katalogverzeichnis
  • Abbildung
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

BAUCHANT ANDRE 
„Le Jardinier“ (Der Gärtner). — Point de Beauvais. 73 Stiche 1 
pro cm 2 (2,^0 X 2>oo). 
Ausgestellt in den Vereinigten Staaten. 
Sammlung Madame C u 11 o l i. 
Geboren am 24. April 1873 in Chäteaurenault. 
Baudiant ist Gutsbesitzer, Sohn eines Weinbauern. Er selbst be 
zeichnet sich gern als „Weinbauer-Baumzüchter“. Als Autodidakt und 
Lesefanatiker hat er im Laufe eines langen Lebens kuriose Dokumente 
über alles mögliche gesammelt. Seine künstlerische Berufung entdeckt 
er bei seiner Tätigkeit als Fernmesser. Er malt Landschaften und 
Volksszenen, und ein Lieblingsthema seiner Bilder ist die klassische 
Antike. 1927 macht er Ausstattung und Kostümentwürfe zu Stra- 
winskys „Apollo der Musenführer“, ein Werk, das das russische 
Ballett von Diaghilew in Monte Carlo zur Aufführung brachte. 
Der Künstler lebt in der Touraine, wo er als Landmann und Maler 
arbeitet. 
Dank der liebevoll-gütigen Beobachtung und der frommen Wieder 
gabe der Natur, dem sanften Licht, in das er seine Menschen und 
Landschaften taucht, hat er mühelos zur schöpferischen Art seines 
fernen Vorfahren von den Ufern der Loire, des Miniaturisten Jehan 
Fouquet, zurückgefunden. 
BERTHOLLE JEAN 
„Glorification“. — Manufacture des Borderies,Felletin-Aubusson 2 
(2,20X1,80). 
Entworfen 1938 und gewebt 1946 (erste Ausführung). 
Das Thema ist dem 36. Vers der auf Patmos geschriebenen 
Apokalypse des hl. Johannes entnommen. 
Sammlung ]. R rc des Borderies. 
Geboren in Dijon am 26. Juni 1909. Besuchte die Kunstakademie in 
Lyon. Beeinflußt von den Surrealisten, der Apokalypse von Saint- 
Sever und den Primitiven. 
Beteiligt sich 1937 am „Salon des Jeunes“ (Salon der Jungen — Blatt 
der schönen Künste), an den Ausstellungen der Academie Ranson 
und der Gruppe „Temoignage“ (Zeugenschaft) in Lyon und in Paris 
(1:938—1939). 1943 nimmt er an der Ausstellung „Meister der Gegen 
wart“ (Magasins du Louvre) und an der Ausstellung der Gruppe 
„Temoignage“ in der Schweiz teil. 
11
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Französischer Wandteppichkunst Von Heute. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1949. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment