MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Ausstellung ostasiatischer Kunst im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01575589
Titel:
Katalog der Ausstellung ostasiatischer Kunst im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Rikola-Verl.
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1922
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Abbildungen
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Abbildung

Titel:
Nr. 256 Kuan-Yin auf Wasserdrachen)Porzellan) Nr. 223 Kumme aus tigergeflecktem Porzellan, China, 18. Jahrhundert Nr. 257 Kuan-Yin mit dem Kinde aus elfenbeinfarbenem Porzellan
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Abbildung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Ausstellung ostasiatischer Kunst im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Komitee
  • Aussteller
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Zeittafel China - Japan
  • [Katalogverzeichnis]
  • China
  • Han- bis T'angzeit
  • T'ang- bis Sungzeit
  • Sung- und Yuanzeit
  • Mingzeit
  • Periode K'ang-Hsi (1662-1722)
  • 18. Jahrhundert
  • 19. Jahrhundert
  • Korea
  • Japan
  • Teegeräte (Chanoyu)
  • Schwertstichblätter (Tsuba)
  • Abbildungen
  • Nr. 2 Opfergefäß aus Bronze, China, T'angzeit Nr. 10 Kriegstrommel aus Bronze, Südchina, 2. bis 4. Jahrhundert
  • Grabbeigaben aus gebranntem Ton, Nr. 15 Sphinxartige Figur (Erdgeist), Nr. 12 Krieger auf einer Tierfigur stehend, China, Han- bis T'angzeit, Nr. 27
  • Grabbeigabe aus gebranntem Ton
  • Nr. 36 Grabbeigabe: Gefäß aus grünglasiertem Ton in Form eines Kornspeichers, China, Hanzeit
  • Nr. 52 Bodhisatva Pu-Hsien, Marmorrelief, China, T'ang- bis Sungzeit
  • Nr. 53 Porträtstatue eines Priesters aus rotem Sandstein, China, T'ang- bis Sungzeit
  • Nr. 54 Maske aus Stein, China, T'ang- bis Sungezit; Nr. 56 Pferdekopf aus Brinze, China, T'ang- bis Sungzeit; Nr. 57 Metallspiegel, China, Sungzeit(?); Nr. 59 Henkelvase aus Bronze, China, T'ang- bis Sungzeit
  • Nr. 66 Kuan-Yin aus Bronze, China, Stil der Sungzeit; Nr. 68 Räuchergefäß aus Bronze, China, Sung- bis Yuanzeit
  • Nr. 70 Tauschierte grüngemusterte Bronzevase, China. Erste Hälfte des ersten Jahrtausends
  • Nr. 83 Familienszene auf der Terrasse eines kaiserlichen Palastes, Malerei auf Seide. Gez: Chou Ying. China. Mingzeit
  • Nr. 96 Sitzender Buddha aus Bronze, China, Mingzeit
  • Nr. 93 Pu-Tai aus Goldbronze, China, Mingzeit; Nr. 94 Lohan aus Goldbronze, China, 18. Jahrhundert
  • Nr. 97 Bronzefigur eines Tempelhüters (?), China, Mingstil
  • Nr. 124 Löwe aus gebranntem Ton, China, Mingzeit Nr. 123 Bodhidarma aus Steinzeug, China, Mingzeit
  • Nr. 176 Buddha aus Goldbronze, China. Datiert 1672 Nr. 165, 278, 219 Deckelvase in Fünffarbenmalerei und 2 Porzellanschüsseln (Gruppe: Familie verte), China
  • Nr. 256 Kuan-Yin auf Wasserdrachen)Porzellan) Nr. 223 Kumme aus tigergeflecktem Porzellan, China, 18. Jahrhundert Nr. 257 Kuan-Yin mit dem Kinde aus elfenbeinfarbenem Porzellan
  • Nr. 253 Holzstatuette des Bodhisatva Ti-Tsang, China, 18. Jahrhundert
  • Nr. 357 Gewirkter Fußbodenbelag in bunten Farben, China, Periode Chien-Lung
  • Nr. 390 Geknüpfter Seidenteppich mit buddhistischen Symbolen, China, 19. Jahrhundert Nr. 371 Gebirgslandschaft, Malerei auf Seide, China, Anfang 19. Jahrhundert
  • Nr. 453 Bronze in Glockenform (Dotaku), Dolmenfund, Japan
  • Nr. 431 Betender Priester aus Holz mit farbiger Bemalung, Japan, Ashikagaperiode
  • Nr. 454 Bronzefigur eines Priesters, Japan, Fujimaraperiode Nr. 497 Grüner Topf mit gelbglasierter Wellenblattranke, Japan, alte Kyotoware
  • Nr. 428 Fee auf Reiher fliegend. Farbige Malerei auf Seide. Gez. Susugi Harunobu, Japan
  • Chanoyu (Teegerät) aus Steinzeug, Korea und Japan
  • Einband

Volltext

Nr. 256 KUAN-YIN AUF WASSER- Nr. 223 KUMME AUS TIGERQEFLECKTEM 
DRACHEN. (Porzellan.) PORZELLAN. 
China. 18. Jahrhundert. 
Nr, 257 KUAN-YIN MIT DEM KINDß • 
aus elfenbeinfarbenem Porzellan.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Abbildung

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abbildung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Ausstellung Ostasiatischer Kunst Im Österreichischen Museum Für Kunst Und Industrie. Wien: Rikola-Verl., 1922. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment