MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01972007
Titel:
Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des K. K. Österr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1871
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Vorwort

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Verzeichniss der Illustrationen
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. ORNAMENTE
  • II. TEXTILE KUNST
  • III. MOBILIEN
  • IV. SCHMIED- UND SCHLOSSERARBEITEN
  • V. WEHR UND WAFFEN
  • VI. UHREN
  • VII. GOLDSCHMIED- UND JUWELIERARBEITEN
  • VIII. GEFÄSSE UND GERÄTHE
  • IX. HERALDIK
  • X. ARCHITEKTUR
  • XI. SCHRIFT UND DRUCK
  • XII. ZEICHENBÜCHER UND ZEICHENVORLAGEN
  • XIII. VARIA
  • Künstler-Verzeichniss
  • Sachregister
  • Postscript
  • Einband

Volltext

VORWORT. 
1 
ER Grund zu der Sammlung, deren Katalog hiemit 
der Oeffentlichkeit übergehen wird, wurde unmit 
telbar nach Gründung des Mufeums durch den 
Ankauf der von W. Drugulin in Leipzig angeleg 
ten Sammlung »von älteren Ornamenthichen aller 
Kunhfchulen, Schreib- und Zeichenbüchern« gelegt, 
über welche ein von ihrem urfprünglichen Eigen 
tümer auf das forgfältighe gearbeiteter Katalog 
veröffentlicht war. Diefe Sammlung wurde vom Mufeum nicht nur ver 
mehrt fondern auch dem Inhalte nach erweitert, fo daß diefelbe bei 
ihrem heutigen Stande mehr eine für die Zwecke der Kunftinduftrie 
angelegte Kupferhichfammlung als Ornamenthichfammlung im 
engeren Sinne zu nennen wäre. 
Der erfle Katalog, der über diefe erweiterte Sammlung von Seite 
des Mufeums im Jahre 1865 veröffentlicht wurde, folgte in feiner Ein 
teilung nach Schulen, in diefen nach Jahrhunderten als Repräfentanten 
der verfchiedenen Stylrichtungen, dem urfprünglichen Drugulin’fchen 
Kataloge. Obwohl eine Aufhellung, welche diel’er Eintheilung folgt, 
jedes Blatt leicht finden läßt und eine genaue Ueberlicht über die vor 
handenen Blätter gewährt, was befonders bei Nachfchaffungen von 
Wichtigkeit ih, fo hellte fich doch beim Gebrauche fehr bald das Be- 
dürfniß nach einer anderen Aufhellung heraus, welche, indem fie das 
Gleichartige an einander reiht, das Nachfchlagen in mehreren Mappen 
überßüffig macht und dadurch Zeit und Mühe dem Befucher erfpart. 
So enhand aus dem Bedürfniß des Publicums eine fyhematifche Auf 
hellung, welche dem gegenwärtigen Kataloge zu Grunde liegt. 
Die erhe Gruppe umfaßt die Ornamente und zerfällt in zwei Unter 
abtheilungen, von denen die erhe die allgemeinen Ornamente enthält, 
d. h. Compolitionen, welche lieh für die Verzierung der mannigfaltighen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Illustrirter Katalog Der Ornamentstich-Sammlung Des K. K. Österr. Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Verlag des K. K. Österr. Museums, 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment