MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01972007
Titel:
Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des K. K. Österr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1871
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
II. TEXTILE KUNST
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Verzeichniss der Illustrationen
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. ORNAMENTE
  • II. TEXTILE KUNST
  • III. MOBILIEN
  • IV. SCHMIED- UND SCHLOSSERARBEITEN
  • V. WEHR UND WAFFEN
  • VI. UHREN
  • VII. GOLDSCHMIED- UND JUWELIERARBEITEN
  • VIII. GEFÄSSE UND GERÄTHE
  • IX. HERALDIK
  • X. ARCHITEKTUR
  • XI. SCHRIFT UND DRUCK
  • XII. ZEICHENBÜCHER UND ZEICHENVORLAGEN
  • XIII. VARIA
  • Künstler-Verzeichniss
  • Sachregister
  • Postscript
  • Einband

Volltext

1 20 
II. Textile Kunft. B. Coitüme etc. 
des 154t jars . . . aufgericht ift worden. Ehrenpforte mit 3 Eingängen. 
Unten auf 2 Bl. in Typen lateinifche und deutfche Befchreibung und Ge 
dichte. Gedruckt (zu Frankfurt am Meyn bey Chriftian Egenolph.) Name 
des Druckers und Druckortes weggeriffen. gr. Fol. (2142.) 
Unbekannt 
Heinrich Fullmaurer und Albrecht Meyer, Maler der Pflanzen des Fuchs’fchen 
Kräuterbuches. Portraite in halber Figur. Rad. qu. Fol. (121 5.) 
Unbekannt 
St. Rupertus. Auf der Rückfeite eine Randverzierung. Holzfchn. Fol. (124.) 
Unbekannt 
Ein Fahnenträger. 1 521. 8. Paff. IV. p. 287. Nr. 223. (1438.) 
Unbekannt 
Zug zum Richtplatze. Coftümblatt. Holzfchnitt. qu. Fol. Neuer Abdruck. (i5 17.) 
Unbekannt 
Im Vordergründe ein Trommler und ein Pfeifer, im Hintergründe ein Lands 
knecht mit einem Weibe. Rund. 8. (1622.) 
Unbekannt 
Die Ehebrecherbrücke. Holzfchn. Auf der Rückfeite ein Schrank von dem 
Monogrammiften H. S. Siehe das Monogr. Seite 127. qu. Fol. (2206.) 
XVII. JAHRHUNDERT. 
Johann Wilhelm Baur 
Miniaturmaler und Radirer, gcb. zu Straflburg um 1600, ged. zu Wien 1641. 
20 Bl. numerirte Folge von Coftümfiguren. Georg Chriftoph Kilian excudit. 
A. V. bez. G. qu. 8. (1679.) 
Felix Höpfiner 
Radirer zu Nürnberg um 1612. 
Aigentliche Appildung des Himmels Darunter Kay. May. Mathias der Erde etc. 
von hieneben benannten herrn eines E. Raths zu Nürnberg Anno 1612 den 9. 
July dafelbft Eingeholet worden. Foelix Höpfiner fecit. Rad. Fol. (2090.) 
Patricij Respublicae Nürenberg: Das ift 83 uhralte Adeliche gefchlächt daraus der 
rath von 3oo Jarn hero erwölt. Titel und 83 Tfin. Radirungen. Fol. (B. Nr. 1874.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Illustrirter Katalog Der Ornamentstich-Sammlung Des K. K. Österr. Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Verlag des K. K. Österr. Museums, 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment