MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01972007
Titel:
Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des K. K. Österr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1871
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
III. MOBILIEN
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Verzeichniss der Illustrationen
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. ORNAMENTE
  • II. TEXTILE KUNST
  • III. MOBILIEN
  • IV. SCHMIED- UND SCHLOSSERARBEITEN
  • V. WEHR UND WAFFEN
  • VI. UHREN
  • VII. GOLDSCHMIED- UND JUWELIERARBEITEN
  • VIII. GEFÄSSE UND GERÄTHE
  • IX. HERALDIK
  • X. ARCHITEKTUR
  • XI. SCHRIFT UND DRUCK
  • XII. ZEICHENBÜCHER UND ZEICHENVORLAGEN
  • XIII. VARIA
  • Künstler-Verzeichniss
  • Sachregister
  • Postscript
  • Einband

Volltext

20 
III. Mobilien. A. a) Tifchlerarbeiten. 
III. MOBILIEN. 
A. WELTLICHE MOBILIEN, 
a) TISCHLERARBEITEN, 
i. DEUTSCHE SCHULE. 
XVI. Jahrhundert. 
Johann Jacob Ebf.lmann 
Runllfchreiner und Radirer zu Straßburg, arbeitete um 1595-1611. Andrefen III. 292. 
OLGE von 6 Bl. Schränke mit Schnitzwerk und 
eingelegter Arbeit im Leder-Ornament-Styl ver 
ziert. 1. Titel mit dem Namen und der Jahres 
zahl 1598. 2. In der Mitte eine vierekige Tafel 
mit der Ir.fchrift: Gots allein de Ehr. 3. In der 
Bekrönung eine runde Tafel mit der Infchrift: 
Gotes Genade helft mir fri v. fp. 4. An der 
Bekrönung ein zärtliches Paar in Landfchaft. 
5. An der Bekrönung eine Tafel mit den Buch- 
ftaben W. G. W. 6. An der Bekrönung eine 
ovale Schrifttafel. Die Nummern links unten. 
Fol. A. 1. (D. 86.) 
Jacob Guckeisen 
Kunltfchreiner u. Radirer zu Straßburg, geb. zu Cöln, arbeitete um 1598-1611. Andrefen III. 292. 
6 Bl. Folge von Schränken mit Schnitzwerk und eingelegter Arbeit im Leder- 
Ornament-Styl. Cöln, b. J. Buchfemacher 1599. qu. Fol. A. 3. (D. 91.) 
Daniel Hopff.r 
Siehe Seite 7. 
Schrank tbi’j. Fol. B. 125. (911.) 
Drei Wafchfchränke. Fol. B. 126. (D. 139.) 
Lorenz Stoer 
Maler zu Augsburg, blühte zwifchen i55o und 1570. Andrefen III. 285. 
Geometria et perfpectiva. Hier Inn Etliche Zerbrochne Gebew, den Schreiner 
In eingelegter Arbait dienftlich, auch vil andern Liebhabern Zu fonder gefallen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Illustrirter Katalog Der Ornamentstich-Sammlung Des K. K. Österr. Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Verlag des K. K. Österr. Museums, 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment