MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01972007
Titel:
Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des K. K. Österr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1871
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Index

Titel:
Verzeichniss der Illustrationen
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Index

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Verzeichniss der Illustrationen
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. ORNAMENTE
  • II. TEXTILE KUNST
  • III. MOBILIEN
  • IV. SCHMIED- UND SCHLOSSERARBEITEN
  • V. WEHR UND WAFFEN
  • VI. UHREN
  • VII. GOLDSCHMIED- UND JUWELIERARBEITEN
  • VIII. GEFÄSSE UND GERÄTHE
  • IX. HERALDIK
  • X. ARCHITEKTUR
  • XI. SCHRIFT UND DRUCK
  • XII. ZEICHENBÜCHER UND ZEICHENVORLAGEN
  • XIII. VARIA
  • Künstler-Verzeichniss
  • Sachregister
  • Postscript
  • Einband

Volltext

VERZEICHNISS DER ILLUSTRATIONEN. 
Sämmtliche Illuftrationen, mit Ausnahme derjenigen, bei welchen dies befonders bemerkt ift, find 
von Julius Leth auf den Holzftock photographirt und von F. W. Bader gefchnitten. 
1. Randeinfaffung, alt - venetianifch, auf den Holzftock gezeichnet 
von H. Salb i 
2. Ornament von H. Aldegrever 3 
3. Runde Scheibe von P. Flötner 5 
4. Ornament von G. K. Proger 9 
5. » von J. Androuet Du Cerceau 25 
6. » von M. Le Blond 41 
7. Niellirte Goldfchmiedverzierung von C. Saur 49 
8. Gepunzte Schalenzeichnung vom Meifter I. S. i582 . . . . 56 
9. Gepunzter Becher vom Meifter I. S. i582 57 
10. Spitzenmufter von M. Florimi 109 
11. » von C. Vecellio iii 
12. Friedrich von Sachfen, Albrecht von Brandenburg und Sigmund 
von Oefterreich aus Dürer’s Ehrenpforte. Abdruck vom Origi- 
nalholzftock ii5 
13. Gewehrfchloß von Ph. Cordier D’Aubignv 145 
14. Juwelengehänge von P. Birckenhultz 15 3 
15. » von H. Collaert 157 
16. Schale mit Deckel von A. Hirschvogel 161 
17. Pokal von V. Solis, auf den Holzftock photographirt von Bey 
ersdorff 164 
18. Wappen des Tfcherte von A. Dürer 181 
19. Buchdruckerzeichen des Feyerabend, Rabe u. Hahn, von J. Amman 185 
20. Bettplafond von D. Marot 201 
21. Zierleifte aus einer Randeinfaffung, Rom 15 18 23o 
22. » von P. Flötner 231 u. 239 
2 3. Initial A von A. Dürer (nach Weigel) 220 
24. » Baus einem deutfchen Kinderalphabet des 16. Jahrhunderts 160 
25. » C, Venedig 1496. Auf den Holzftock gezeichnet von Prof. 
J. Storck 224 
26. » C aus dem lat. Alphabet des G. Tory, auf den Holzftock 
photographirt von Beyersdorff 214
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Index

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Index

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Illustrirter Katalog Der Ornamentstich-Sammlung Des K. K. Österr. Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Verlag des K. K. Österr. Museums, 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment