MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01972007
Titel:
Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des K. K. Österr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1871
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
V. WEHR UND WAFFEN
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Verzeichniss der Illustrationen
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. ORNAMENTE
  • II. TEXTILE KUNST
  • III. MOBILIEN
  • IV. SCHMIED- UND SCHLOSSERARBEITEN
  • V. WEHR UND WAFFEN
  • VI. UHREN
  • VII. GOLDSCHMIED- UND JUWELIERARBEITEN
  • VIII. GEFÄSSE UND GERÄTHE
  • IX. HERALDIK
  • X. ARCHITEKTUR
  • XI. SCHRIFT UND DRUCK
  • XII. ZEICHENBÜCHER UND ZEICHENVORLAGEN
  • XIII. VARIA
  • Künstler-Verzeichniss
  • Sachregister
  • Postscript
  • Einband

Volltext

144 
V. Wehr und Waffen. 
V. WEHR UND WAFFEN. 
A. ANGRIFFSWAFFEN, 
a) HIEB- UND STICHWAFFEN, 
i. DEUTSCHE SCHULE. 
XVI. Jahrhundert. 
Heinrich Aldegrever 
Siehe Seite 2. 
EICH verzierter Dolch mit der Ermordung Abels. 
ij39. B. 270. Fol. (34.) 
Hans Holbein 
Siehe Seite 7. 
Vier Theile eines verzierten Dolches. W. Hollar fc. 
1644. Fol. P. 2596. (388.) 
Bügel, oberer Theil einer Degenfeheide und Degen 
knopf. W. Hollar fc. Antwerpiae 1645. Fol. P. 2597. 
(389.) 
Unterer Theil einer verzierten Dolchfcheide. W. Hollar fc. Fol. P. 25g8. (390.) 
Degengriff. W. Hollar fc. Fol. P. 2S99. (2069.) 
Dolchfcheide mit einem Triumphzuge. Nach der jetzt dem öflerr. Mufeum 
gehörigen Originalzeichnung (J. Nr. 384) radirt von A. Camefina. qu. Fol. 
(385.) 
Virgil Solis 
Siehe Seite io. 
Dolch. B. 547. Fol. (423.) 
XVII. Jahrhundert. 
Friedrich Brentel 
Siehe Seite 90. 
Endbefchläge einer Dolchfcheide mit einem Tafchenfpieler. Aus einer Folge. 
Vor d. Nummer. 8. (984.) 
Sehrenk von Notzing, J. Der . . . Kayfer . . Bildtnuffen . . . Waffen und Rüftungen 
... in dem Schloß Ombraß. Ynnfprugg, (1602). Fol. Rad. (B. Nr. 456.) 
Wallhaufen, J. J. von Kriegs-Kunft zu Pferd. 2. Thl. Frankfurt, 1670. Fol. Mit 
Kupfern. (B. Nr. 2426.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Illustrirter Katalog Der Ornamentstich-Sammlung Des K. K. Österr. Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Verlag des K. K. Österr. Museums, 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment