MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01972007
Titel:
Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des K. K. Österr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1871
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
V. WEHR UND WAFFEN
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Verzeichniss der Illustrationen
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. ORNAMENTE
  • II. TEXTILE KUNST
  • III. MOBILIEN
  • IV. SCHMIED- UND SCHLOSSERARBEITEN
  • V. WEHR UND WAFFEN
  • VI. UHREN
  • VII. GOLDSCHMIED- UND JUWELIERARBEITEN
  • VIII. GEFÄSSE UND GERÄTHE
  • IX. HERALDIK
  • X. ARCHITEKTUR
  • XI. SCHRIFT UND DRUCK
  • XII. ZEICHENBÜCHER UND ZEICHENVORLAGEN
  • XIII. VARIA
  • Künstler-Verzeichniss
  • Sachregister
  • Postscript
  • Einband

Volltext

V. Wehr und Waffen. 
147 
weiß in fchwarz, einige Blumenbouquets frei. 15 Bl. nebft Titel u. M.’s von 
R. Lochon geftochenem Portrait. Die Adreffe von Van Merlen befindet fich 
nur auf dem Titel, die übrigen Bl. mit Ausnahme des Portraits führen 
Marcou’s Adreffe, 1 Bl. trägt die Jahreszahl 1657. qu. 4. (D. 661.) 
De Lacollombe 
Graveur und Büchfenmacher zu Paris um 1702. 
2 Bl. Gewehrfchlölfer und andere Gewehrbeftandtheile. 1702. Nr. 9 und 10 
eines Büchfenmacherbuches. qu. Fol. (1922.) 
3. NIEDERLÄNDISCHE SCHULE. 
Peter Schenck 
Kupferltecher, geb. zu Elberfeld um 1645, gelt, zu Amfterdam um 1715. 
8 Bl. Verfcheide Stucken en Cieraden van Roermakers gereedfchap etc. Feuer- 
gewehrfchlöffer u. Befchläge, meid nach franz. Muftern. qu. Fol. Ipfe exc. 
1692. (D. 988.) 
B. SCHUTZWAFFEN. 
Andreas Schlüter 
Siehe Seite i38. 
4 Bl. Je zwei antike Helme. B. Rode. fc. qu. 4. (D. 38o.) 
Unbekannt 
11 Bl. einer Folge von Helmen; in Deila Bella’s Manier. 4. Langlois exc. 
(D. io3o.) 
Uffano, D. Archeley. Deutfeh v. J. Th. de Bry. Frankfurt. 1614. Fol. Mit Kupfern. 
(B. Nr. 2457.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Illustrirter Katalog Der Ornamentstich-Sammlung Des K. K. Österr. Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Verlag des K. K. Österr. Museums, 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment