MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01972007
Titel:
Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des K. K. Österr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1871
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
VI. UHREN
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Verzeichniss der Illustrationen
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. ORNAMENTE
  • II. TEXTILE KUNST
  • III. MOBILIEN
  • IV. SCHMIED- UND SCHLOSSERARBEITEN
  • V. WEHR UND WAFFEN
  • VI. UHREN
  • VII. GOLDSCHMIED- UND JUWELIERARBEITEN
  • VIII. GEFÄSSE UND GERÄTHE
  • IX. HERALDIK
  • X. ARCHITEKTUR
  • XI. SCHRIFT UND DRUCK
  • XII. ZEICHENBÜCHER UND ZEICHENVORLAGEN
  • XIII. VARIA
  • Künstler-Verzeichniss
  • Sachregister
  • Postscript
  • Einband

Volltext

VT. Uhren. 
, 4 S 
VI. UHREN. 
XVII. JAHRHUNDERT. 
Abraham Hecke 
Niederländifcher Goldfehmied und Kupferftecher im Anfang des 17. Jahrhunderts. 
WEI Blätter: Uhrenrand, mit kämpfenden Ge 
nien. Vorder- u. Rückfeite. Abrahamus Heckius 
inuentor et fculpfit. Zerfchnitten. qu. 8. (2226.) 
Uhrdeckel. Satyr u. Nymphe in einem Rund 
umgeben vom einem Schriftreif: Ut hora etc. 
Darum ein Oval mit Groteskenornament auf 
fchwarzem Grund. Abraham Heckius inv. et 
cel. C. Vifcher exc: 1634. (1966.) 
Dasfelbe (D. 973.) 
Uhrdeckel. Nymphe v. einem Satyr geliebkoft. 
Rund in verziertem Oval. Gegenfeitige Copie 
der vorhergehenden Nummer. 8. (D. 613.) 
2 Bl. Uhrdeckel. Verfammlungen olympifcher 
Gottheiten. Ovale. Abrahamus Heckius invenit et celavit. 8. (1965.) 
3 Bl. Mythologifche Scenen in Ovalen mit Rändern ähnlichen Styls. Nr. 2, 4, 
5 einer Folge. 16. (D. 974.) 
Uhrenrand. Kleiner Fries mit zwei liegenden, nackten weiblichen Figuren, 
qu. 16. (D. 604.) 
2 Bl. Uhrdeckel. Je drei nackte weibliche Figuren (Glaube, Liebe, Hoffnung, 
und Theologie, Jurisprudenz und Medicin) in feinem Pflanzenornament auf 
fchwarzem Grund. Eins im Rand bez. H. A. (verkehrt). Oval 16. (D. 598.) 
M 
Antoine Jacquard 
Siehe Seite 145. 
2 Bl. Uhrzifferblätter. Um ein Rund mit mythologifchen Darftellungen ein Oval 
mit Figuren und Pflanzenornament auf fchwarzem Grunde. Aus 2 verfchie- 
denen Folgen. Ein Bl. bezeichnet. 8. (2227.) 
Uhrzifferblatt mit Lucrezia. Oval. 8. (D. 600.) 
Uhrenrand mit liegendem Mars und zwei Vafen. fchm. qu. 8. (290.) 
Philippe Millot 
Siehe Seite 29. 
2 Bl. Uhrdeckel. Mythologifche Scenen in Oval umgeben von einem ovalen or 
namentirten Rande. 8. (2092.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Illustrirter Katalog Der Ornamentstich-Sammlung Des K. K. Österr. Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Verlag des K. K. Österr. Museums, 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Ausstellung Deutsche Werkkunst
102 / 172
Winter-Ausstellung
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment