MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01972007
Titel:
Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des K. K. Österr. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1871
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
VI. UHREN
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Illustrirter Katalog der Ornamentstich-Sammlung des K. K. Österr. Museums für Kunst und Industrie
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Verzeichniss der Illustrationen
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. ORNAMENTE
  • II. TEXTILE KUNST
  • III. MOBILIEN
  • IV. SCHMIED- UND SCHLOSSERARBEITEN
  • V. WEHR UND WAFFEN
  • VI. UHREN
  • VII. GOLDSCHMIED- UND JUWELIERARBEITEN
  • VIII. GEFÄSSE UND GERÄTHE
  • IX. HERALDIK
  • X. ARCHITEKTUR
  • XI. SCHRIFT UND DRUCK
  • XII. ZEICHENBÜCHER UND ZEICHENVORLAGEN
  • XIII. VARIA
  • Künstler-Verzeichniss
  • Sachregister
  • Postscript
  • Einband

Volltext

VI. Uhren. 
149 
Uhrrand. Kleiner Fries mit drei nackten geflügelten Figuren, fchm. qu. 16. 
(D. 614.) 
Uhrdeckel. In der Mitte die Anbetung der Hirten. Oval. 8. (1875.) 
Nourrisson 
Uhrmacher zu Lyon, arbeitete um 1660. 
L’horloge de Sainct Jean de Lyon, faict l’Annäe 1660. Standuhr gefertigt 
von W. Nourriffon, geftochen von F. Houas. Fol. (1953.) 
I. P. i65g. 
Rückfeite eines Uhrgehäufes mit Blumenornament auf fchwarzem Grunde. 8. 
(1217.) 
Unbekannt 
Deutfcher Meifter des 17. Jahrhunderts. 
Abbildung einer reichverzierten Kunftuhr auf commodenartigem Unterfatz. 
Wohl Augsburger Arbeit, gr. Fol. (D. 404.) 
Unbekannt 
Franzöfifcher Meifter des 17. Jahrhunderts. 
3 Bl. Uhrdeckel mit Arion, Jupiter und Ganymed und dem Raube der Helena. 
Oval. 8. (2228.) 
2 Bl. gravirte Uhrdeckel : Kinder auf Stelzen und Kinder bei einem Feuer. Oval. 
8. (1873.) 
Gravirter Uhrdeckel. Oval. (1874.) 
Uhrdeckel. Oval. (1876.) 
Unbekannt 
Franzöfifcher Meifter des 17. Jahrhunderts. 
Uhrzifferblatt mit Jofeph und Potiphars Weib; darum ftylifirte Blumen auf 
fchwarzem Grund. Nr. io einer Folge. 12. (D. 616.) 
«• 
Unbekannt 
Franzöfifcher Meifter des 17. Jahrhunderts. 
Zwei fehr zierliche kleine Friefe , Jagdthiere und Vögel in Ornament auf 
fchwarzem Grund. Uhrränder, fchm. qu. 16. (D. 617.) 
♦ 
Unbekannt in Hecke’s Manier 
2 Bl. kleine Achtecke mit je acht Nebenfeldern (Hercules und Antäus und 
Satyrfcene, darum Amorinen und Thiere.) Uhrdeckel. In feinem Pflanzen 
ornament auf fchwarzem Grunde, kl. 16. Abdruck der Deckel felbft. (D. 599.) 
3 Bl. Uhrzifferblätter mit Umgebung, wie d. vorhergehenden, kl. oval. 16. 
(D. 600.) 
Münder, Seb. Fürmalung und kündlich befchreibung der Horologien. Bafel, (1537). 
Fol. (B. Nr 703.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Illustrirter Katalog Der Ornamentstich-Sammlung Des K. K. Österr. Museums Für Kunst Und Industrie. Wien: Verlag des K. K. Österr. Museums, 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment