MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog einer Special-Ausstellung der Schabkunst

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01972056
Titel:
Katalog einer Special-Ausstellung der Schabkunst
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des Oesterreich. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1894
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Einleitung

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Einleitung

Kapitel

Titel:
IV.
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog einer Special-Ausstellung der Schabkunst
  • Einband
  • Vorsatz
  • Leerseite
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Elizabeth Countess Grosvenor
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Sonstiges
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leerseite
  • Einleitung
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • Leerseite
  • I. Die Schabkunst in den Niederlanden
  • Leerseite
  • Kaiser Ferdinand III.
  • Leerseite
  • II. Die Schabkunst in Deutschland und in Oesterreich
  • A. In Augsburg, Berlin, Dessau, Frankfurt, Mainz, Nürnberg etc.
  • Leerseite
  • Der Kopf des Henkers
  • Leerseite
  • B. Die Schabkunst in Wien
  • Leerseite
  • Stubenmädchen von Wien - A Chamber-maid at Vienna
  • Leerseite
  • III. Die Schabkunst in England
  • Leerseite
  • Anna Herzogin von Cumberland - Her Royal Highness The Duchess of Cumberland
  • Leerseite
  • Leerseite
  • Katzentoilette - Miss Kitty Dressing
  • Leerseite
  • IV. Die Schabkunst in Frankreich, Italien und Russland
  • Verzeichniss der Kupferstecher
  • Leerseite
  • Postscript
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

3o 
Dieser Geschichte der Schabkunst, welche dem 
Besucher unserer Ausstellung alle die Kenntnisse mit 
theilen möge, deren er zum vollen Genuss und Ver 
ständnis dieses interessanten und fast vergessenen 
Kunstzweiges etwa bedarf, habe ich noch einige Bemer 
kungen hinzuzufügen. Vor Allem habe ich im Namen des 
Museums allen denjenigen Kunstfreunden und Samm 
lungsvorständen zu danken, welche mit freundlichster 
Bereitwilligkeit ihre zum Theil sehr kostbaren Blätter 
für unsere Ausstellung zur Verfügung gestellt haben, als 
insbesondere dem regierenden Fürsten Johann von und 
zu Liechtenstein, dessen reiche Kupferstichsammlung 
schon bei der Ausstellung farbiger Stiche die werth 
vollsten Beiträge gestellt hat; ferner dem Fürsten von 
Oetti ngen - Oettingen und Oettingen -Waller 
stein, den Fürsten Metternich und zu Schwarzen 
berg, den Grafen Johann Franz von Harrach, Carl 
von Lamberg, Carl von Lanckoroiiski-Brzezie, 
Vincenz von Baillet-Latour und Ftugo von Abens- 
perg-Traun. Desgleichen gebührt unser Dank dem 
königlichen Kupferstichcabinet in Dresden, der k. k. 
Hofbibliothek, der Erzherzoglichen Kunstsammlung 
»Albertina«, der Bibliothek der k. k. Akademie der 
bildenden Künste in Wien, der Kunsthandlung Artaria 
& Co. in Wien, Herrn Dr. Julius Hofmann, Herrn 
Dr. Emanuel Popper u. A. 
Der mit allen nöthigen litterarischen Hinweisen 
versehene Katalog ist von Bibliothekar-Scriptor Franz 
Ritter verfasst, der von der Direction des Oester- 
reichischen Museums mit der Durchführung dieser 
Special-Ausstellung betraut worden. 
Dass es diesmal möglich war, den Katalog zu 
illustriren (und zwar mit Blättern, w T elche vom
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Einer Special-Ausstellung Der Schabkunst. Wien: Verlag des Oesterreich. Museums, 1894. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment