MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kaiserin-Maria-Theresia-Ausstellung

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC02144688
Titel:
Kaiserin-Maria-Theresia-Ausstellung
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Gerold
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1888
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Einband

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1867 / 22)
  • Belgiens Kunstindustrie.
  • Die ,,École impériale spéciale de Dessin et de Mathematiques pour l'application des Beaux-Arts et l'Industrie" in Paris.
  • Die Kunstindustrie Spaniens in der Pariser Ausstellung.
  • Ueber den Bestand und die Wirksamkeit der königl. Kunstgewerbeschule in Nürnberg.
  • Kleinere Mittheilungen.
  • des k. k. österreichischen Museums für Kunst und Industrie.

Volltext

"'31 MITTHEILUNGEN wg"- 
Zweiter Jahrgang. 15. Juli 1867. 
k. k. österr. Museums für Kunst 8:. Industrie. 
(Monatschrift für Kunst 8a Kunstgewerbe.) 
(Am 15. eines jeden AMonats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr 3 ü. ö. W. 
Rednctenr Dr. G. Ihn. Expedition von C. Geroldh Sohn. Man abannirt im Museum, bei 
C. Geroldü! Sohn, durch die Postanstalten, sowie durnh alle Buch- und Kunsthandlnngen.) 
nun: min-u Kunltindultrle. - m. Jänolo impemu xpecille u. Duuin u a. lhthnmlliqna: ponr 
Fßppliudun du Bulnx-Arts et i'llldlllll'iß' in Pnris. - Die Knnllindllslrie Spmiens In du Pnriuer 
Ausstellung. - Heber den Bllhnd du König]. Knnslgeverheaelzule In Nürnberg. - Kleiner! Milv 
thellnngen. - Knnnfblittorummlnng. 
Belgiens Kunstindustrie. 
So klein Belgien ist, so gilt es auf dem Gebiete der Industrie und 
der Kunst als ein Musterland. Fast alle Zweige der Industrie und Kunst 
werden in Belgien gepflegt. Die Finanzen des Landes sind geordnet, die 
Verkehrsmittel vortreülich, Unterrichtsmittel aller Art im Ueherllxissr 
vorhanden. 
Im J. 1865 repräsentirte der Import den Werth von 2l21,363,695 
Francs, der Export von lS05,950.207 Fres, w Ziffern, die deutlicher 
sprechen, als es Worte vermögen. 
Im J. 1843 kostete der Primärunterricht Belgien 21550000 Frcs., 
im J. 1864 1l,O00.000 Frcs., für das Jahr 1867 sind l2,000.000 Frcs. 
veranschlagt, - Summen, die sich auf den Staat, die Provinzen und 
Communen vertheilen. Für Lehrer entfielen von dieser Summe im Jahre 
1843 1,850.000 Frcs, im J. 1866 6,684.000 Frcs. Die Zahl der Volks- 
schulen belief sich im J. 1843 auf 2070, im J. 1865 auf 3400. 
Die Zahl der Universitäten beträgt in Belgien 4, die Zahl der 
Kunstschulen 45 rnit 10.000 Schülern; Museen existiren in fast jeder 
grösseren Stadt. 
Diese allgemeinen Bemerkungen vorausgeschickt, theilen wir an der 
Hand des oEliciellen Weltausstellungskataloges einige Notizen mit, be- 
treffend einige Zweige der Kunstindustrie. Sehr lehrreich sind die An- 
gaben über den gegenwärtigen Stand der Spitzen-Industrie. 
Belgien ist das klassische Land für S pi tzen-Industrie. Es werden 
daselbst viererlei Arten von Spitzen erzeugt: Die Mahnen-Flachs- 
spitzen, - die dentelles de Grrammont, Baumwoll- und Seidenspitzen, - 
die Brüssel}; Spitzen und die sog. Valenciennes. 
Die Malines sind gegenwärtig nicht in der Mode; sie werden zu 
Antwerpen, Mecheln (Malines), Lüttich, Turnhaut u. s. f. erzeugt. - 
22
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe II.” N.p., 1867. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment