MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kaiserin-Maria-Theresia-Ausstellung

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC02144688
Titel:
Kaiserin-Maria-Theresia-Ausstellung
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Gerold
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1888
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kaiserin-Maria-Theresia-Ausstellung
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorbemerkung
  • Leerseite
  • Proector: Se. Kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Rainer
  • Leerseite
  • Präsident, Präsident-Stellvertreter, Comité-Mitglieder
  • Katalogverzeichnis
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

57 
* 
S* 
765. Viereckige Emaildose, die Figürchen plastisch und ver 
goldet auf gemaltem landschaftlichen Fonde, im Innern 
des Deckels eine Bleistiftzeichnung: Pierrot von Mädchen 
bekränzt. 
Excellenz Graf Edm. Zichy. 
766. Dose von Sevres - Porzellan mit Reiterscenen, roth auf 
weissem Grunde. 
Excellenz Graf Edm. Zichy. 
767. Dose, aus einer Muschel geschnitten, in vergoldetes Silber 
gefasst. Darstellung der Minerva mit den Emblemen der 
Wissenschaften und Künste. Früh-Theresianische Zeit. 
Dr. A. Ilg. 
768. Ein Paar Silberschnallen mit dem gräflich Zichy’schen 
Wappen. Theresianische Zeit. 
Excellenz Graf Edm. Zichy. 
769. Reise-Uhr von Silber; auf dem reichciselirten Mantel die 
Bilder Kaiser Franz I., Maria Theresien’s und Josefs. 
Bezeichnet „F. C. Langpaur“. Das Uhrwerk von Sebastian 
Tröffler in Prag. In einem mit schwarzem Leder über 
zogenen, silbermontirten Futterale. Durchmesser 13 Cm. 
Josefinische Zeit. 
Kunstsammlungen des A. H. Kaiserhauses 
(AmbraserSammlung). 
770. Tafelaufsatz auf vier geschwungenen Füssen, die mit 
Muscheln verziert sind. Silber vergoldet. 
Baron Nath. Rothschild. 
771. Ovale Dose von Gold mit silbergrauem und grünem Email 
translucide, auf dem Deckel die Initialen der Kaiserin in 
Diamanten. Pariser Arbeit. 
Geschenk Maria Theresien’s an Franz Anton Grafen Nostitz-Rienek 
(1725—1794). 
Graf Enoein von Nostitz-Rienek. 
772. Ovale Dose von Gold mit italienischen Landschaften und 
Ruinenansichten in Emailmalerei. 
Baron Nath. Rothschild. 
773. Broche in Maschenform aus Diamanten. Theresianisch. 
Zusammengestellt aus Geschenken der Kaiserin Maria 
Theresia, des Kaisers Josef II. und des Königs Friedrich II. 
von Preussen an den Reichstagsgesandten Joachim Ludwig 
Freiherrn Strein von Schwartzenau. 
Baron Erwin von Schwartzenau. 
c-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Kaiserin-Maria-Theresia-Ausstellung. Wien: Gerold, 1888. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment