MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Das österreichische Plakat Werbekunst-Ausstellung des Bundes österreichischer Gebrauchsgraphiker im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie Wien I, Stubenring 5 August - September 1929

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC02226665
Titel:
Das österreichische Plakat Werbekunst-Ausstellung des Bundes österreichischer Gebrauchsgraphiker im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie Wien I, Stubenring 5 August - September 1929
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1929
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Ausstellende Mitglieder
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Das österreichische Plakat Werbekunst-Ausstellung des Bundes österreichischer Gebrauchsgraphiker im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie Wien I, Stubenring 5 August - September 1929
  • Einband
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Protektorat der Ausstellung: Bundesminister für Handel und Verkehr Dr. Hans Schürff
  • Leerseite
  • Geleitwort von Bundesminister Dr. Hans Schürff
  • Kunst für die Wirtschaft! Wirtschaft für die Kunst! Rückblick u. Ausblick
  • Gebrauchsgraphiker
  • Bundesleitung
  • Ausstellende Mitglieder
  • Arbeiten an den Wänden
  • Vitrinen
  • Leerseite
  • Entwurf
  • Entwurf
  • Entwurf
  • Entwurf
  • Entwurf
  • Entwurf
  • Entwurf
  • Entwurf
  • Entwurf
  • Entwurf
  • Entwurf
  • Entwurf
  • Entwurf
  • Entwurf
  • Entwurf
  • Entwurf
  • Entwurf
  • Leerseite
  • Werbung
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

20 
BUND 
ÖSTERREICHISCHER 
GEBRAUCHSGRAPHIKER. 
AUSSTELLENDE 
MITGLIEDER: 
Bergmann Guftav Axel, 
18., Haiijingergaffe 4 
Binder Jofef, 4., A'iöl[wald[plai5 5 
Demar Ernft, Ingenieur, 3., Renn weg 33 a 
Eng Peter, 6., Gumpendorferftraße 63 
Exax Alexander, 8., Bennogaffc 5 
FifcPiinger Augult, 8,,l,erclienfclderftr. 48 
Franke Ernft Ludwig, 13., Teybergaffc 12 
Gärtner Eduard, 3., Fafangalfe 44 
Grießler Fran;?, 16., Scliinaglgaffc 7 
Gunia Stafclio, 18., ßaftiengaffe 11 a 
Hüter Otto, 18., Gcnt5gaffe 54 
Klo SS Robert, 3., Fafangaffe 44 
GESCHÄFTSSTELLE: 
WIEN 111, GARTNERG. 2 
TELEPHON; U 10-6-12
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zitter, Josef. Das Österreichische Plakat Werbekunst-Ausstellung Des Bundes Österreichischer Gebrauchsgraphiker Im Österreichischen Museum Für Kunst Und Industrie Wien I, Stubenring 5 August - September 1929. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1929. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment