MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC02394716
Titel:
Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1904
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Katalogverzeichnis
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Raum XI.
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
  • Einband
  • Vorsatz
  • Leerseite
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Kaiserin Maria Theresia und ihr Gemahl Franz I. von Lothringen
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Leerseite
  • Katalogverzeichnis
  • Säulenhof
  • Leerseite
  • Raum I.
  • Raum II.
  • Raum III.
  • Raum IV.
  • Raum V.
  • Raum VI.
  • Raum VII.
  • Raum IX
  • Sitzungssaal
  • Raum X.
  • Raum XI.
  • Raum XII.
  • Raum XIII.
  • Raum XIV.
  • Galerie
  • Nachtrag Raum VIII.
  • Verzeichnis der Aussteller
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

I0 
Merkwürdige Lebensgeschichte des Franz Xaver Meseerechmidt, k. k. oßentlichen 
Lehrers der Bildhauerkunst. Herausgegeben von dem Verfasser der freymüthigen Briefe 
über Bßhmens und Oesterreichs Schafzucht. Wien, 1808. 8. (4.991) Geschenk. 
Opinion de 11 presse sur la celäbre statue de St. Franqoie d'Assise copiee pur M. Za- 
chlrie Asrruc et reproduite en marbre, bronze et bois par MM. Christofle G: Cie. 
Paris, imprimerie de J. Claye. 8. 1875. (5096) Geschenk des Herrn Chrlstoße. 
VI. llalareL 
Technik. 
M. P. L. Bouvier. Handbuch der Oelmalerei für Künstler und Kunstfreunde. 5. Auf- 
lage. Nach der 4. Außage gänzlich neu bearbeitet von A. Ehrhnrdt. Nebst einem 
Anhang nber Conservirung, Regeneration und Restauration alter Gemälde. BraunA 
schweig, C, A. Schwetschke und Sohn, 1875. 8. (4,78x.) 
Du Fresnoy, C. A. L'art de peinture. Enrichi de Rernarques, revue, corrige e! aug- 
mente pnr De Pilcs. 5e. edition. Paris, A. Jombert, 1783. 8. (4976) 
Ludwig, H. Ueber die Grundsätze da- Oelmnlerei und das Verfahren der classischen 
Meister. Leipzig, Verlag von Wilh. Engelxnann, 1876. 8. (50873 
Mieth, Joh. Christ. Der curiose Schreiber. Von nllerley künstlichen und erdendtlichen 
Arthen zu schreiben. ltzt mit vielen andern Rariuten, auch Figuren die Proportion 
der Buchstaben betrelfend vermehrter. Sambt dem curiosen Mahler . . . . . Dressden, 
Christ. Berg, x679. kl. 8. Beigebunden: Der Curiose Mahler. (4985) 
P acheco, Francisco. Arte de la pintura, su antigtlednd y grandezas. Descrfbense los 
hcrnbres erninentes que hn habido en ella aai antiguos como modernes; del dibujo 
y colorido; del pintar nl templc, al ölio, de la iluminacion y estofado; del pintar 
nl fresco; de las encnrnaciones, de polimento y de rnate, del dorado brunido y mate, 
y ehsena ä pintar todas las pinturns sagrndas. Segunda edicion dirigela D. G. Cru- 
znda Villaatnil. 2 Bande. Madrid, Gnliano, 1866. 8. (4769) 
KVinezky, Josef. Neuestes Lehr- und Hilfsbuch über die Kunst der Aqunrell- und Mi- 
niaturmalerei auf Papier, Pergarnent und Elfenbein, ihre Behandlungsweise, sowie 
über die Vortheile, die technischen Schwierigkeiten im Purtmib, Figuren-Wind Land- 
schafts-Fnche zu überwinden. Wien, Selbstverlag, 1876. 8. (5018) Geschenk des Verfs. 
Allgemein. 
Cavalcnselle, G. B. e Crowe J. A. Storin della pittura ir1 ltalin dal secolo ll al se- 
Acolo XVI. Firenze. Successori Le Mnnnier 1875, 8. (5099) 
Cmäisdgätäs J. Histoire de la peinture en Italic. Nouv. ed. Paris, Renouard, 1856. 8. 
o 
Crowe, J. A. und G. B. Cavalcaselle. Geschichte der altniederlilndischen Malerei. 
Deutsche Onginal-Ausgabe bearbeitet von Anton Springer. Mit 7 Tafeln. Leipzig, 
S. H1rzel,_1875. 8. (4,810. 4860.) 
Ottley, W1ll1am Young. A series of plates, engraved after the paintings and aculptures 
ol the must eminent masters of the early Florentine school; intended to illustrate 
the history of the restoration of the arts nf design in ltnly; and dedicnted to John 
Flaxman. London, Colnaghi and Co., 1826. Fol. (5051) 
- - The ltalian schon] of designc being a series of fac-similes of original drawings, 
by the most eminent pninters and sculptors cf ltaly; with biographical notices of 
the nrtists, nnd observations on their works. London, Taylor and Hessey, 1823. 
Fol. (5051) 
Van Even, Edwnrd. L'ancienne ecole de peinture de Louvain. Planches par Ch. Ong- 
hena et Fl. vnn Loo. Bruxelles et Louvain, Muquardt, 1870. 8. (4967) 
Alterthurn. 
Raoul-Rochette. Choix de peintures de Pompei ln plupart de sujet historique litho- 
graphiees en couleur par M. Roux et publiees nvec explication archeologique de 
chaque peinture et une introduction nur l'histoire de la peinture chez les Grecs et 
chez les Romains. Paris, impr. royale, 1844-53. gr. Fal. (4958) 
Wocrmnnn, Karl. Die Landschaft in der Kunst der alten Völker. Eine Geschichte der 
yorstufen und Anänge der Landschaftsmalerei. München, Th. Ackermann, 1876. 8. 
4771-) 
- - Die antiken OdysseeLandschahen vmn Esquilinischen Hügel zu Rum. In Farben- 
Steindruck herausgegeben und erbauten von K. W. Seclnürbige Tafeln, eine schwarze 
Tafel und Text. Manchen, Ackermann, 1876. qu. Fol. (4869,)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XI.” N.p., 1876. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment