MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC02394716
Titel:
Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1904
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Katalogverzeichnis
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Raum XI.
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
  • Einband
  • Vorsatz
  • Leerseite
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Kaiserin Maria Theresia und ihr Gemahl Franz I. von Lothringen
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Leerseite
  • Katalogverzeichnis
  • Säulenhof
  • Leerseite
  • Raum I.
  • Raum II.
  • Raum III.
  • Raum IV.
  • Raum V.
  • Raum VI.
  • Raum VII.
  • Raum IX
  • Sitzungssaal
  • Raum X.
  • Raum XI.
  • Raum XII.
  • Raum XIII.
  • Raum XIV.
  • Galerie
  • Nachtrag Raum VIII.
  • Verzeichnis der Aussteller
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

1326 Bunt bemalte Gruppe des »Herbst«.Eine Winzerin hält in der 
ausgestreckten Linken eine Traube, während die erhobene 
Rechte einen Korb voll Trauben trägt. Nach diesen greift 
ein seitwärts hinter ihr stehender Herr mit der Rechten; 
seine linke Hand umfasst ihre Taille. Eine zweite knieende 
Winzerin fasst nach dem Herrn. Moosiger Boden. 
Blaumarke, eingepresst O 
Höhe 23 
1327 Buntbemalte Gruppe von zwei Damen und einem Herrn, 
ein Fussbad darstellend. 
Blaumarke 
Höhe 25 
Dchm. 19 
1328 Grosse bemalte Gruppe auf rundem Sockel, Sitzende Dame, 
einem stehenden Herrn die Hand reichend, der in der er 
hobenen Linken ein Bukett hält und sich zu ihr wendet. 
Dabei stehender Knabe und sitzendes Mädchen, mit Hünd 
chen spielend, hinten ein lachender Knabe, der in der Linken 
einen Spiegel hält, in der Rechten eine Toilettenschachtel; 
er hat sich einen Schnurrbart gemalt. Herr, Dame und die 
beidenKnaben in Maskenkostüm (16. Jahrhundert) (ca. 1765). 
Blaumarke 
Unterer Dchm. 21 
Höhe 30 
1329 Grosse bemalte Gruppe auf rundem Sockel, Sitzender Herr, 
einer zu ihm tretenden Gärtnerin, deren Rechte er fasst, ein 
Bukett reichend, hinter ihm Knabe, der einer Ziege, die 
er am Bande führt, die Haare mit der Schere abschneiden 
will (ca. 1765). 
Blaumarke, manganfarbene Nummer 26 
Höhe 28 
Dchm. 23 
133° Buntbemalte Gruppe des „Winter“. Eine auf einen Felsen 
sich anlehnende und auf einen älteren Herrn mit dem 
rechten Arm sich stützende Dame lässt sich von einem 
knieenden Herrn einen Schlittschuh anlegen. 
Blaumarke, eisenrote Nummer 26, eingeritzt L\- 
Höhe 24 
11* J
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Von Alt-Wiener Porzellan. Wien: Verlag des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie, 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment