MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC02394716
Titel:
Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1904
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Katalogverzeichnis
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Raum XII.
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
  • Einband
  • Vorsatz
  • Leerseite
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Kaiserin Maria Theresia und ihr Gemahl Franz I. von Lothringen
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Leerseite
  • Katalogverzeichnis
  • Säulenhof
  • Leerseite
  • Raum I.
  • Raum II.
  • Raum III.
  • Raum IV.
  • Raum V.
  • Raum VI.
  • Raum VII.
  • Raum IX
  • Sitzungssaal
  • Raum X.
  • Raum XI.
  • Raum XII.
  • Raum XIII.
  • Raum XIV.
  • Galerie
  • Nachtrag Raum VIII.
  • Verzeichnis der Aussteller
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

I 7 S 
1467 Teller mit drei Landschaften in goldgeränderten Feldern am 
Rande, Braun in Braun: Klosterneuburg, Schloss Neuwaldegg 
und Schloss Predigtstuhl, dazwischen Reliefgolddekor auf 
grünem Grunde. 
Blaumarke, eingepresst 96 und 5 
7468 Teller mit bunten naturalistischen Tierbildern, Löwe, 
Elefant, Nashorn, dazwischen Akanthusranken in Goldrelief. 
Blaumarke, eingepresst 801 und 19 
1469 Teller, hellbraun mit weissem Rande mit Reliefgolddekor, 
im Spiegel in einem Goldrahmen die Ansicht eines 
Schlosses. 
Blanmarlre, eingepresst 802 und 45 
1470 Kaffee-Ober- und Untertasse, lila mit Reliefgolddekor und 
blauen Streifen am Rande. 
Blaumarke, eingepresst 802, 803, 391 und 47 
1471 Kaffee-Ober- und Untertasse, vergoldet mit Amoretten hinter 
Gittern in Medaillons mit schwarzem Grunde. 
Blaumarke, eingepresst 806 und 11, 47, Stempel 4 
1472 Kaffee-Ober- und Untertasse, lila mit breitem Rande mit 
Golddekor, vorne eine Ansicht eines Gartenhauses in 
Laxenburg, am Boden der Tasse französische Inschrift. 
Blaumarke, eingepresst 807 
1473 Kaffee-Ober- und Untertasse mit Feldern mit buntem 
Groteskenornament und Reliefgolddekor. 
Blaumarke, eingepresst 98 und 39, in Gold 103 
1474 Kaffee-Ober- und Untertasse, hellgelb mit Golddekor am 
Rande und einer Ansicht des Schlosses von Neuwaldegg, 
am Boden französische Inschrift. 
Blaumarke, eingepresst 808 und ii, 47 
1475 Kaffee-Ober- und Untertasse, auf Silbergrund, blauweisses 
Akanthusrankenornament, mit goldenen Rändern mit grünen 
Kränzen. 
Blaumarke, eingepresst 93 und 39, 28 
1476 Kaffee-Ober- und Untertasse, violett, mit goldumsäumten 
Reserven, mit Reliefgolddekor und einer Ansicht des hohen 
Marktes. 
Blaumarke, eingepresst 807 und 31
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Von Alt-Wiener Porzellan. Wien: Verlag des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie, 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment