MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC02394716
Titel:
Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1904
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Katalogverzeichnis
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Galerie
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
  • Einband
  • Vorsatz
  • Leerseite
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Kaiserin Maria Theresia und ihr Gemahl Franz I. von Lothringen
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Leerseite
  • Katalogverzeichnis
  • Säulenhof
  • Leerseite
  • Raum I.
  • Raum II.
  • Raum III.
  • Raum IV.
  • Raum V.
  • Raum VI.
  • Raum VII.
  • Raum IX
  • Sitzungssaal
  • Raum X.
  • Raum XI.
  • Raum XII.
  • Raum XIII.
  • Raum XIV.
  • Galerie
  • Nachtrag Raum VIII.
  • Verzeichnis der Aussteller
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

230 
1959 Kaffee-Ober- und Unterschale, unglasiert, mit Akanthus- 
blättern, Palmetten und Rosetten, in Relief und Vergoldung 
am Henkel, im Innern der Schale und am äusseren Rande 
der Tasse. 
Obertasse: Blaumarke, eingepresst 817 und 36 
Untertasse: Blaumarke, eingepresst 817 und 36, eingeritzt 
Dr. Anton Low. 
1960 Kaffee-Ober- und Untertasse, Kelchform mit Volutenhenkel, 
auf mattblauem Grunde, in Gold dekoriert. 
Blaumarke, darunter 132 in Gold, Stempel 808 und 89 
Fürst Franz Auersperg. 
1961 Kaffee-Ober- und Untertasse, becherförmig, mit über 
höhtem Henkel, blaugrau mit weissem Dekor und Gold 
rändern mit schwarzen Palmetten. 
Blaumarke, eingepresst 98 und 17, in Rot 125 g) r _ Allton L'ÖW. 
1962 Kaffee-Ober- und Untertasse, runde Form mit aus zwei 
Teilen gedrehtem Henkel, marmoriert und mit grossen, 
naturalistischen Blumen. 
Blaumarke, eingeprägt 84 und 24 Fürst Franz Auersperg. 
1963 Bouillonschale mit Untertasse, niedere Kelchform mitFuss 
und zwei Henkeln, hellorange mit breiten in Platin und Hell 
blau dekorierten Rändern. 
Blaumarke, Stempel 807 und 59, in Platin 136 
H. Springer, Triest. 
1964 Becher mit Fuss und zweiHenkeln und mit Untertasse, antiki 
sierende Form, auf violettem unglasiertem Grunde, Embleme 
und Ornamente in mattem und graviertem Golde. 
Becher: Blaiimarke, eingepresst 807 
Untertasse: Blaumarke, eingepresst 809 und 60 
Freiherr Guido von Call. 
1965 Bouillon-Ober- und Untertasse, antikisierende Kelchform 
mit zwei überhöhten Henkeln. Blau mit Golddekor und 
Innenvergoldung. 
Obertasse: Blaumarke, eingepresst 812, 36, 2t und ein eingeritztes Kreuz 
Untertasse: Blaumarke, eingepresst 810 und 50 
Dr. J. Scheiner.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Von Alt-Wiener Porzellan. Wien: Verlag des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie, 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment