MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC02394716
Titel:
Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1904
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Katalogverzeichnis
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Galerie
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
  • Einband
  • Vorsatz
  • Leerseite
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Kaiserin Maria Theresia und ihr Gemahl Franz I. von Lothringen
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Leerseite
  • Katalogverzeichnis
  • Säulenhof
  • Leerseite
  • Raum I.
  • Raum II.
  • Raum III.
  • Raum IV.
  • Raum V.
  • Raum VI.
  • Raum VII.
  • Raum IX
  • Sitzungssaal
  • Raum X.
  • Raum XI.
  • Raum XII.
  • Raum XIII.
  • Raum XIV.
  • Galerie
  • Nachtrag Raum VIII.
  • Verzeichnis der Aussteller
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

2Ö2 
2228 Einsatzplatte eines Dosendeckels mit Landschaft. 
Ferdinandeum, Innsbruck. 
2229 Einsatzplatte eines Dosendeckels, Putten in einem chemi 
schen Laboratorium beschäftigt, Graumalerei. 
Ferdinandeum, Innsbruck. 
2230 Teller mit rosa Rand, im Spiegel Endymion und Selene in 
Graumalerei. 
Blaumarke und 16, Stempel 800 und 83 
A. R. von Lanna, Prag. 
2231 Tiefer Teller mit buntem Maiglöckchendekor am Rande. 
Blaumarke 
Dchm. 25 
Graf Bellegarde, Gross-Herrlitz. 
2232 Vase in antikisierender Kraterform mit zwei Henkeln und 
Goldrändern auf einem Postamente. 
Auf der Vase: Blaumarke, eingepresst 825 und 25 
Auf dem Postamente : Eingepresst 824, Nr. 2 und W 
Königliches Polytechnihim in Budapest. 
2233 Kaffee-Ober- und Untertasse, becherförmig mit überhöhtem 
Henkel, orangegelb mit weissem golddekoriertem Rande, 
vorne zwei grüne Papageien. 
Obertasse: Blaumarke, eingepresst824 und 12, eingeritzt Kl, in Orange 5 (} 
Untertasse: Blaumarke, eingepresst 824 und 58, eingeritzt 9, in Mangan 
146, in Gold 5 A. Weissberger, Prag. 
2234 Kaffee-Ober-und Untertasse, niedere Form, auf vergoldetem 
Fusse mit überhöhtem Henkel, dunkelgrün mit Golddekor. 
Blaumarke, eingepresst 814, 50, 27, eingeritzt O, in Gold 114 
Dr. Max Mengen. 
2235 Kaffee-Ober- und Untertasse, bauchig mit überhöhtem ver 
goldetem Henkel, Purpurrot. 
Obertasse: Blaumarke, eingepresst 810, 59 und 70, eingeritzt 2 
Untertasse: Blaumarke, eingepresst 812, 60 und 23, eingeritzt O 
Graf Ferdinand Zichy, Budapest. 
2236 Mokkatässchen mit Unterschale, grün, der Rand mit Gold 
ornament. 
Blaumarke, Stempel 823 und 14 Graf Vetter V. d. Lilie.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Von Alt-Wiener Porzellan. Wien: Verlag des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie, 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

"Das befreite Handwerk", Geschmack und Wohnkultur
162 / 367
Zeichnungen der Schüler von Port-Said während des Verteidigungskampfes der Stadt
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment