MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC02394716
Titel:
Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1904
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Katalogverzeichnis
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Galerie
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
  • Einband
  • Vorsatz
  • Leerseite
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Kaiserin Maria Theresia und ihr Gemahl Franz I. von Lothringen
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Leerseite
  • Katalogverzeichnis
  • Säulenhof
  • Leerseite
  • Raum I.
  • Raum II.
  • Raum III.
  • Raum IV.
  • Raum V.
  • Raum VI.
  • Raum VII.
  • Raum IX
  • Sitzungssaal
  • Raum X.
  • Raum XI.
  • Raum XII.
  • Raum XIII.
  • Raum XIV.
  • Galerie
  • Nachtrag Raum VIII.
  • Verzeichnis der Aussteller
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

263 
2237 Kaffee-Ober- und Untertasse, eiförmig mit überhöhtem 
Henkel, hellgrün mit weissem mit Türkenbund dekoriertem 
Rande und Vergoldung, 
Blaumarke, eingepresst 7 und 8, in Rot 70 JQ r _ Max Meilger. 
2238 Kaffee-Ober- und Untertasse, becherförmig mit überhöhtem 
Henkel und bunten Leberblümchen, Golddekor. 
Blaumarke, eingepresst 821, in Schwarz 135 
Dr. Alfred Nagl. 
2239 Kaffee-Ober- und Untertasse, geradwandig mit rundem 
Henkel, rosa mit Golddekor am Rande, vorne ein Korb 
mit der Beischrift „Keinen“. 
Blaumarke, eingepresst 820, 37 und 47, in Gold 102 
Frau Auspitz. 
2240 Kaffee-Ober- und Untertasse, geradwandig mit eckigem 
Henkel und vergoldeten Rändern, grün mit breitem, durch 
halbkreisförmige Goldlinien abgetrenntem Rande, auf dem 
goldene Guirlanden aus Beeren. 
Obertasse: Blaumarke, eingepresst 808 und 23, in Rot 70 
Untertasse: Blaumarke, eingepresst 808 und n, in Rot 70 
Stift Kremsmünster. 
2241 Kaffee-Ober- und Untertasse, geradwandig mit rundem 
Henkel, dekoriert mit roten und weissen Streifen mit Gold 
linien. 
Blaumarke, Stempel 816 Fürst Franz Auersperg. 
2242 Kaffee-Ober und Untertasse, geradwandig, mit eckigem 
Henkel, gelb mit weissem Rande mit Vergissmeinnicht. In 
einem Medaillon mit Goldrand eine allegorische Frauen 
gestalt und die Inschrift: „Unsere Freundschaft währe“, im 
Spiegel der Untertasse eine Urne mit der Inschrift „bis 
dahin“. 
Blaumarke, Stempel 92, eingepresst 28, in Mangan 80 
Fürstin Josefine Trauttmansdorff. 
2243 Kaffee-Ober- und Untertasse, eiförmig mit überhöhtem ver 
goldetem Henkel, dunkelgrün mit vergoldeten Rändern. 
Vorne Immortellen auf einem Spruchbande: „Tel est mon 
amitie“. 
Obertasse: Blaumarke, eingepresst 822, eingeritzt M 
Untertasse: Blaumarke, eingepresst 822, 27, eingeritzt Y 
Dr. J. Scheinen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Von Alt-Wiener Porzellan. Wien: Verlag des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie, 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment