MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC02394716
Titel:
Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1904
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Katalogverzeichnis
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Nachtrag Raum VIII.
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
  • Einband
  • Vorsatz
  • Leerseite
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Kaiserin Maria Theresia und ihr Gemahl Franz I. von Lothringen
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Leerseite
  • Katalogverzeichnis
  • Säulenhof
  • Leerseite
  • Raum I.
  • Raum II.
  • Raum III.
  • Raum IV.
  • Raum V.
  • Raum VI.
  • Raum VII.
  • Raum IX
  • Sitzungssaal
  • Raum X.
  • Raum XI.
  • Raum XII.
  • Raum XIII.
  • Raum XIV.
  • Galerie
  • Nachtrag Raum VIII.
  • Verzeichnis der Aussteller
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

272 
Nachtrag. 
Raum VIII (Nr. 2297—2313 Empire-Zimmer). 
2297 Biskuitbüste, Kaiser Josef II., modelliert von J. Grassi. 
Höhe 77 Österr. Museum. 
2298 Biskuitgruppe, Erzherzog Karl, Erzherzogin Sophie, Kaiser 
Franz Joseph, Kaiserin Elisabeth, der Kaiser den Kron 
prinzen Rudolf emporhebend. 
Eingedrückte Marke, eingepresst 858 und 34 
Höhe 26 Jenny Szentgydrgyi. 
2299 Biskuitgruppe, Kaiser und Kaiserin. 
Eingedrückte Marke, eingepresst 854 und 35 
Höhe 23 Baron Dr. F. Buschmann. 
2300 Biskuitgruppe, Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth 
in steierischem Kostüme. 
Eingedrückte Marke, eingepresst 854 und 33 
Höhe 24 Karl Lacher, Graz. 
2301 Biskuitgruppe, Amor bekränzt ein ihm opferndes Mädchen. 
Um 1800. 
Eingepresst 816 und F 
Höhe 46 Baronin Exterde. 
2302 Biskuitgruppe, Mädchen mit zwei Tauben im Schosse auf 
antikisierendem Stuhl sitzend, über dessen Lehne sich ein 
Amor vorbeugt und das Mädchen küsst. Gipssockel. 
Stempel 804 und K 
Höhe 29 Joanneum, Graz. 
2303 Biskuitgruppe, Auf Wolken Mädchen einen Amor be 
kränzend, eine Taube zur Seite. Um 1790. 
Blaumarke, eingeritzt X 
Höhe 48 Er. Max Menger. 
2304* Tafelaufsatz, Biskuit, freie Nachbildung des Titusbogens. 
Eingedrückte Marke, eingepresst 857 und 34 
Höhe 48 Ferdinand Peterlak.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Von Alt-Wiener Porzellan. Wien: Verlag des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie, 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment