MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC02394716
Titel:
Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1904
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Katalogverzeichnis
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Nachtrag Raum VIII.
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
  • Einband
  • Vorsatz
  • Leerseite
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Kaiserin Maria Theresia und ihr Gemahl Franz I. von Lothringen
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Leerseite
  • Katalogverzeichnis
  • Säulenhof
  • Leerseite
  • Raum I.
  • Raum II.
  • Raum III.
  • Raum IV.
  • Raum V.
  • Raum VI.
  • Raum VII.
  • Raum IX
  • Sitzungssaal
  • Raum X.
  • Raum XI.
  • Raum XII.
  • Raum XIII.
  • Raum XIV.
  • Galerie
  • Nachtrag Raum VIII.
  • Verzeichnis der Aussteller
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

273 
2305 
2306 
2307 
2308 
2309 
2310 
2311 
2312 
2313 
2314 
2315 
Biskuitbüste, Kaiser Josef II. Um 1785. 
Höhe 34 
Nordböhmisches Gewerbemuseum, Reichenberg. 
Heilige Katharina, auf Porzellan gemalt, rückwärts die 
Inschrift: »Claude Herr, Wienn 1817«. 
Eingepresst P 
Längendchm. 27, Breite 21-5 Frau Paul Schiff. 
Unbemalte Figur, »Der Gekreuzigte«. Um 1740. 
Höhe 44 Anton Putze. 
Gemälde auf Porzellan: Der heilige Antonius von Padua 
und das Christuskind, in vergoldetem Holzrahmen. 
Blaumarke, eingepresst 826 Anton Putze. 
Gemälde auf Porzellan : Die heilige Anna und die jugend 
liche Maria, in vergoldetem Holzrahmen. Um 1825. 
Blaumarke Anton Putze. 
Biskuitfigur, die tanzende Fanny Eisler. 
Eingedrückte Marke, eingepresst 843 Frau Ida Sassi. 
Blumenstück auf Porzellan gemalt; signiert »Parmann fecit 
1811; « in vergoldetem Holzrahmen. 
Länge 14 
Höhe 12 Anton Putze. 
Biskuitgruppe, Entführung der Europa. Um 1800. 
Blaumarke 
Höhe 34 Fürst Johann von und Z2i Liechtenstein. 
Biskuitbüste der Jungfrau von Orleans. 
Eingedrückte Marke, eingepresst 840 und 3 
Höhe 24 Anton Putze. 
Biskuitbüste, Kaiser Ferdinand. 
Eingepresste Marke. 
Höhe 60 Osterr. Museum. 
Biskuitporträt, Karl Friedrich Freiherr von Kübeck. Sign. 
Elias Hütter f. 1831. 
Oskar Marmorek. 
18
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Von Alt-Wiener Porzellan. Wien: Verlag des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie, 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment