MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Josef Hoffmann - Bestecke für die Wiener Werkstätte

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC02538960
Titel:
Josef Hoffmann - Bestecke für die Wiener Werkstätte
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1982
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
BESTECK „RUNDES MODELL" (AB 1906)
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Josef Hoffmann - Bestecke für die Wiener Werkstätte
  • Einband
  • Titelseite
  • INHALT
  • VORWORT
  • DIE BESTECKENTWÜRFE VON JOSEF HOFFMANN FÜR DIE WIENER WERKSTÄTTE
  • ,,DER GEDECKTE TISCH''- EINE AUSSTELLUNG DER WIENER WERKSTÄTTE (HERBST 1906) IM SPIEGEL ZEITGENÖSSISCHER KOMMENTARE
  • KATALOG
  • BESTECK „RUNDES MODELL" (AB 1906)
  • BESTECK „MIT PERLMUSTER" (AB 1907)
  • BESTECKTEILE (1905/1906)
  • BESTECKTEILE MIT STEINEN (LAPISEN)
  • KINDERBESTECK(1910)
  • FISCH-UND DESSERTBESTECK (1911/12)
  • BRATENSPIESSE (1904-1911)
  • SANDWICHTASSE MIT SANDWICHHEBER (1915)
  • BESTECK MIT GESCHNITZTEM EBENHOLZGRIFF (1916/17)
  • BESTECK MIT GERILLTEN GRIFFEN (AB 1919)
  • GESCHENKLÖFFEL (1919)
  • MESSERMODELLE (1919)
  • BESTECK „S BE 1" (UM 1923)
  • BESTECK „S BE3", FRÜHER CXV (UM 1923/24-1929)
  • BESTECK „S BE 4" (1924, 1928)
  • BESTECK „S BE 5" (1925, 1930)
  • BESTECK „S BE 6" (1925)
  • BESTECK „S BE 7" (1925)
  • BESTECK „S BE 10" (1928)
  • BESTECK „S BE 12" (1928)
  • Appendix
  • Einband

Volltext

208 
SAUCELÖFFEL 
Material: Silber 
Werknummer: S 1526 
Ausführung: 1909-1910 (6 
Stück) 
Verkaufspreis: 25 Kronen 
Archivalien: S 7, S. 1526 
209 
SAUCELÖFFEL 
Material: Alpaka, versilbert 
Werknummer: M 861 
Verkaufspreis: 3 Kronen 
Ausführung: 1907 
von Bachmann & Co. (20 
Stück) 
Archivalien: M 3, S. 861 
Abb. 127. Zwei Saucelöffel (Werknummer M861, Länge 12,7 und 
12,9cm); versilbertes Alpaka; Stempel: WW-Monogramm auf 
beiden. - Österreichisches Museum für angewandte Kunst, 
Inv. Go 1988 
210 
ZUCKERZANGE 
Material: Silber 
Werknummer: S1528 
Ausführung: 1909-1910 (12 
Stück) 
Verkaufspreis: 15 Kronen 
Archivalien: S 7, S. 1528 
ZUCKERZANGE t/s 
Material: Alpaka, versilbert 
Werknummer-M 1^1 A Abb. 128 - Zuckerzange (Werknummer S1528). - Österreichisches 
Archivalie ■ M 4 s 13 Museum für angewandte Kunst, Archiv Wiener Werkstätte Band S7, 
123
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Josef Hoffmann - Bestecke Für Die Wiener Werkstätte. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1982. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment