MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

400 Jahre Wiener Buchbinder-Innung

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC02555806
Titel:
400 Jahre Wiener Buchbinder-Innung
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1948
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
Gruppe der Buchbinder
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • 400 Jahre Wiener Buchbinder-Innung
  • Einband
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Titelseite
  • Einleitung
  • Vorwort
  • Die modernen Bucheinbände, Etuis und Kartonagenarbeiten ... Jury
  • Gruppe der Buchbinder
  • Gruppe Kartonager
  • Gruppe Etuierzeuger
  • Alte Wiener Bucheinbände
  • Alte Wiener Bucheinbände
  • Urkunden und Meisterbücher der Buchbinder-Innung
  • Abb. 1 (Kat. Nr. 3) Einband d. 15. Jhdts. v. Blasius (National-Bibliothek)
  • Abb. 2 (Kat. Nr. 13) Einband d. 16. Jhdts. v. Katharina Liebman 1590 (National-Bibliothek)
  • Abb. 3 (Kat. Nr. 27) Einband der Bibliothek des Prinzen Eugen, Anfang 18. Jhdt. (National-Bibliothek)
  • Abb. 4 (Kat.-Nr. 32) Einband aus der Mitte des 18. Jhdts. (National-Bibliothek)
  • Abb. 5 (Kat. Nr. 50) Klassizistischer Einband von G. F. Krauss um 1800 (National-Bibliothek)
  • Abb. 6 (Kat. Nr. 56) Einband des frühen 19. Jhdts. (1821) Porträt-Sammlung
  • Abb. 7 (Kat. Nr. 63) Biedermeiereinband 1833 (Österr. Museum)
  • Abb. 8 (Kat. Nr. 99) Einband der Wiener Werkstätte, Entwurf J. Hoffmann (Museum der Stadt Wien)
  • Einband

Volltext

13 
HANNES JOOS, Buchbinder, Wien VI, Millergasse 8 
Jahrbuch der Einbandkunst 1928, Ganzlederband, Ziegenleder, 
grün, Handvergoldung mit Blinddruck, Steh- und Innenkanten 
vergoldung, Kopfgoldschnitt, Vorder- und Unterschnitt ebar- 
biert, harwdbestoÄenes Kapital, Vorsatz Handmarmor 
„Dichter und ihre Gesellen“ von Eichendorff, Ganzlederband, 
Oasenziegenleder, grün, Handvergoldung, Steh- und Innen 
kantenvergoldung, Kopfgoldschnitt, Vorder- und Unterschnitt, 
ebarbierter Goldschnitt, handbestochenes Kapital, Vorsatz Hand 
marmor. 
„Balladen“ von Goethe, Ganzlederband, Oasenziegenleder, rot 
braun, Blinddruck, Kopfgoldschnitt, Vorder- und Unterschnitt 
ebarbiert, handbestochenes Kapital, Vorsatz Handmarmor 
„Geschichte der Buchdrudcerkunst - Der Frühdruclt“ von Bogeng, 
Halbfranzband, Maroquin, braun, Heftung echte Bünde, Kopf 
goldschnitt, Vorder- und Unterschnitt ebarbiert, Handvergol 
dung, handbestochenes Kapital 
„Kunst und Kunsthandwerk 1902“, Halbfranzband, Ziegenleder, 
dunkelgrün, Handvergoldung, Kopfgoldschnitt, Vorder- und 
Unterschnitt ebarbiert 
„Ver Sancrum 1899“, Ganzleinenband, zweifarbiges Lederschild 
mit Handvergoldung, färb. Kopfschnitt, Vorsatz Hand 
marmor 
„StreifZüge eines Bibliophilen“ von Rabenlechner, Halbfranz 
band, Ziegenleder, blau, Handvergoldung, Kopfgoldschnitt, Vor 
der- und Unterschnitt ebarbiert 
Diverse Halbleineneinbände. Sämtliche Einbände haiidgebunden, 
Eigener Entwurf und Ausführung 
KAHRER AUGUST, Buchbinderei Innsbruck, Neue Universität, 
2. Stock 
„Die Einheit Tirols“, Ganzfranzband mit Lederauflage und 
reicher Handvergoldung, 3seitiger Goldschnitt, handbestodtenes 
Kapital, Seidenvorsatz, Steh- und Innenkantenvergoldung. 
Eigener Entwurf. Leder; selbstgefärbtes Kalbleder. (Eigentum: 
Kom.-Rat. Sartori) 
„Atz, Kunstgeschichte“, Ganzfranzband mit Lederintarsia und 
reicher Handvergoldung, 3seitig ziselierter Goldschnitt, hand 
bestochenes Kapital, Steh- und Innenkantenvergoldung. Eigener 
Entwurf. Leder, grün Saffian 
„Skorpil, Pasubio“, Ganzfranzband mit Lederauflage und Hand 
vergoldung, Kopfgoldschnitt, Vorder- und Unterschnitt Bütten 
rand, handbestodtenes Kapital, Steh- und Innenkantenvergol 
dung. Eigener Entwurf. Leder: schwarz geglättetes Kalbleder 
„Gästebuch“, Ganzledereinband mit eingelegtem Tiroler Adler 
(dreifärbig) Kopffarbschnitt, Vorder- und Unterschnitt Bütten-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

400 Jahre Wiener Buchbinder-Innung. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1948. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment