MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Neubauten und Concurrenzen in Österreich und Ungarn, 4. Jahrgang 1898

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC02865439
Titel:
Neubauten und Concurrenzen in Österreich und Ungarn, 4. Jahrgang 1898
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Wolfrum
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
Art Nouveau Zeitschriften
Erscheinungsjahr:
1898
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Tafel 62 Frauensanatorim in Teplitz, Tafel 63 Villa in Budapest, Bajza-uteza 11, Tafel 64 Wohnhaus in Budapest, József-uteza 15
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neubauten und Concurrenzen in Österreich und Ungarn, 4. Jahrgang 1898
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Inhalts-Übersicht
  • Tafel 1- 2 Concurrenz-Entwurf für das Rathhaus in Linden, Tafel 3 Villa Baron Diller-Hess in Baden, Tafel 4 Bau für Herrn Josef Hausner, Olmütz
  • Tafel 5-6 Restauration ,,Pöstlingberg" bei Linz, Tafel 7 Concurrenz-Entwurf für ein Gemeindehaus, Tafel 8 Portal in der Spiegelgasse in wien
  • Werbung
  • Handbuch der Architektur
  • Tafel 9 Villa des Herrn Dr. Adolf Karger in Sarmingstein, Tafel 10 Restauration Pöstlingberg bei Linz, Tafel 11- 12 Wohn- und Geschäftshaus des Herrn R. Stodulka in Brünn
  • Tafel 12 Wohnhaus in Wien, VIII., Neudeggergasse 17, Tafel 13 Keramischer Pavillon, Tafel 14 Wohn- uns Geschäftshaus, Tafel 15-16 Entwurf zu einer Capelle am Währinger Gürtel in Wien
  • Werbung
  • Tafel 17-19 Entwurf zum Kaiser-Jubiläums-Stadt-Theater in Wien, Tafel 20 Geschäfts- und Wohnhaus in Wien, I., Tuehlauben 6
  • Tafel 21 Villa M. Löwy in Wien, XIX., cottage, Dittesgasse, Tafel 22 Entwurf zu einer Kapelle in Wien, Währinger-Gürtel
  • Tafel 23 Villa Schuster in Millstatt., Tafel 24 Geschäfts- und Wohnhaus in Wien, I., Salzgries 11-13
  • Werbung
  • Tafel 25 Haus der Genossenschaft der Gastwirthe, Wien, I., Judenplatz, Tafel 26 „Franklhof" in Budapest, Tafel 27 Villa Schuster in Millstatt
  • Entwurf zum Kaiser-Jubiläums-Stadttheater in Wien, Tafel 28-29 Entwurf für ein Jubiläums-Gymnasium in Baden. Nied-Oest
  • Tafel 30a Wohn- und Geschäftshaus in Budapest, Tafel 30b Wohn- u. Geschäftshaus in Budapest, Tafel 31 Concurrenzentwurf für das Geschäfts- und Wohnhaus „ Charitas" in Budapest, Tafel 32 Entwurf zu einer Villa in Budapest
  • Werbung
  • Entwurf zum Kaiser-Jubiläums-Stadttheater in Wien, Tafel 33 „Regensburgerhof" in Wien, I., Lugeck
  • Tafel 34 Entwurf für ein Einfamilienhaus in Zugló, Tafel 35 Geschäfts- und Wohnhaus in Budapest, Tafel 36 Wohn- und Geschäftshaus in Raab, Tafel 37, 38 Neubau dreier brauberechtigter Häuser in Pilsen, Tafel 39-40 Zubau des Centralgebäudes an die kön. ung. Universität in Budapest
  • Werbung
  • Tafe 41 Wohn- u. Geschäftshaus in Wien, VI., Wallg. 38, Tafel 42 Wohnhaus in Budapest, Tafel 43 Concurrenz-Entwurf für ein Rathhaus in Grosswardein. (I. Preis), Tafel 44 Villa in Budapest, Széchenyi-Berg
  • Zubau des Centralgebäudes an die k. ung. Universität in Budapest, Concurrenz-Entwurf für ein Sparesassagebäude in Laa, Idealproject „Ruhmeshalle"
  • Werbung
  • Tafel 49 Wohnhaus des Herrn Rudolf Schütz in Budapest, Tafel 50 Grabdenkmäler in Budapest, Tafel 51-52 Wohn- und Geschäftshaus in Budapest, Tafel 53 Entwurf für ein erzherzogliches Palais, Tafel 54-56 Jubiläums-Gewerbeausstellung 1898 in Wien
  • Werbung
  • Tafel 57 Wohn- und Geschäftshaus in Wien, Magdalenenstrasse 38, Tafel 58 Palais Anton v. Laczko, Budapest, Eötvösgasse 12, Tafel 59 Palais S. Bródy in Budapest, Alkotmany-uteza 26, Tafel 60-61 Concurrenzproject für den Neubau „u Kliĕu" in Prag
  • Tafel 62 Frauensanatorim in Teplitz, Tafel 63 Villa in Budapest, Bajza-uteza 11, Tafel 64 Wohnhaus in Budapest, József-uteza 15
  • Werbung
  • Tafel 65 Geschäfts- und Wohnhaus in Wien, XV., Sechshauserstrasse 26, Tafel 66 Wohnhaus in Budapest, Eleméruteza 4, Tafel 67-68 Details zu Concurrenzprojecten
  • Tafel 69 Sparkassagebäude in Lemberg, Tafel 70 Villa in Budapest, Széchenyi-Berg, Tafel 71-72 Concurrenzproject für die Berg- Akademie in Schemnitz,
  • Werbung
  • Tafel 73 Stationsgebäude der Wiener Stadtbahn in Oberdöbling, Tafel 74 Detail zu einem Concurrenzproject, Tafel 75 Zinshaus in Steinamanger, Tafel 76-77 Entwurf für ein Restaurationsgebäude, Tafel 78 Palais „Otthon" in Budapest, Tafel 79 Wohnhaus in Paris, 42 Avenue d' Jéna
  • Tafel 80 Staatsgymnasium in Budapest, Josefstadt, Tafel
  • Werbung
  • Tafel 81 Concurrenzproject für ein Sparkassagebäude in Elbogen, Tafel 82, 83, 84 Entwurf für eine Central-Friedhofsanlage, Tafel 85 Wohnhaus in Budapest, Tafel 86 Vestibul des Wohnhauses in Budapest, Tafel 87 Entwurf für eine Volks- u. Bürgerschule in Floridsdorf, Tafel 88 Entwurf für ein Landhaus
  • Werbung
  • Tafel 89 Wohn- u. Geschäftshaus des Herrn Jul. Steiner, Wien, II., Praterstrasse 52, Tafel 90 Wohnhaus in Budapest, Nagy János-uteza, Tafel 91 Entwurf für ein Aufnahmsgebäude, Tafel 92 Vestibul des Wohnhauses in Budapest, Alkotmány-uteza 3
  • Tafel 93, 94 Concurrenzproject für das Gebäude der k. k. priv. mähr.- Schles, Tafel 95, 96 Wohnhaus des Herrn B. Erndt in Wien, IX., Pramergasse
  • Werbung
  • Concurrenz-Entwurf für das Rathhaus in Linden
  • Villa des Herrn Baron Diller-Hess in Baden bei Wien
  • Wohnhaus mit Reitschule in Olmütz
  • Restauration Pöstlingberg bei Linz
  • Concurrenz-Entwurf für ein Gemeindehaus
  • Portal eines Geschäfts- und Wohnhauses, Spiegelgasse 6, Wien
  • Villa des Herrn Dr. Adolf Karger in Sarmingstein
  • Restauration Pöstlingberg bei Linz
  • Wohn- und Geschäftshaus des Herrn R. Stodulka in Brünn
  • Wohn- und Geschäftshaus des Herrn R. Stodulka in Brünn
  • Wohnhaus, Wien, VIII., Neudeggergasse 17
  • Keramischer Pavillon bei der Land- und Forstwirthschaftlichen Ausstellung, Wien
  • Wohn- und Geschäftshaus << Zur Alten Schleifmühle >>, Wien, IV., Schleifmühlgasse 21
  • Entwurf zu einer Capelle in Wien, Währinger Gürtel
  • Entwurf zu einer Capelle in Wien, Währinger Gürtel
  • Entwurf zum Kaiser- Jubiläums-Stadt -Theater in Wien
  • Entwurf zum Kaiser-Jubiläums-Stadt-Theater in Wien
  • Geschäfts- und Wohnhaus in Wien, 1., Tuchlauben
  • Villa M. Löwy in Wien, XIX., Cottage, Dittegasse
  • Entwurf zu einer Kapelle in Wien, Währinger Gürtel
  • Villa Schuster in Millstatt
  • Geschäfts- und Wohnhaus in Wien, I., Salzgries
  • Haus der Genossenschaft der Gastwirthe, Wien, I., Judenplatz
  • Franklhof in Budapest
  • Villa Schuster in Millstatt
  • Entwurf für ein Jubiläums-Gymnasium in Baden, N.-Ö
  • Wohn- und Geschäftshäuser in Budapest
  • Concurrenz-Entwurf für das Geschäfts- und Wohnhaus „Charitas" in Budapest
  • Entwurf zu einer Villa
  • >> Regensburgerhof << in Wien, I., Lugeck
  • Entwurf für ein Einfamilienhaus in Zugló
  • Geschäfts- und Wohnhaus in Budapest
  • Wohn- und Geschäftshaus in Budapest
  • Neubau Dreier Brauberechtigter Häuser in Pilsen
  • Zubau des Centralgebäudes an die Kön. Ung. Universität in Budapest
  • Wohn- und Geschäftshaus in Wien, VI., Wallgasse 38
  • Wohnhaus in Budapest
  • Concurrenz-Entwurf für ein Rathhaus in Grosswardein (I. Preis)
  • Villa in Budapest, Széchenyi-Berg
  • Zubau des Centralgebäudes an die Kön. Ung. Universität in Budapest
  • Concurrenz-Entwurf für ein Sparcassagebäude in Laa an der Thaya
  • Idealproject >> Ruhmeshalle <<
  • Wohnhaus des Herrn Rudolf Schütz in Budapest
  • Grabdenkmäler in Budapest
  • Geschäfts- und Wohnhaus in Budapest
  • Geschäfts- und Wohnhaus in Budapest Hofraum
  • Entwurf für ein Erzherzogliches Palais
  • Pavillon der Stadterweiterung und Donau-Regulirung
  • Stehbierhalle Gebr. Pach
  • Musik-Pavillon
  • Pavillon Weisshappel & Strassnitzky
  • Jubiläums-Gewerbe-Ausstellung 1898 in Wien
  • Haupt-Portal der Ausstellung
  • Pavillon des Brauherren-Vereines
  • Jubiläums-Gewerbe-Ausstellung 1898 in Wien
  • Wohn- und Geschäftshaus, Wien, VI., Magdalenenstrasse 36
  • Palais Anton v. Laczko, Budapest, Eötvös-Utcza 12
  • Palais Sigmund Brody in Budapest, Alkotmány-Utcza 26
  • Concurrenzproject für den Neubau >>U Klícu<< in Prag
  • Frauensanatorium in Teplitz
  • Villa in Budapest, Bajza-Utcza 11
  • Wohnhaus in Budapest, József-Utcza 15
  • Wohn- und Geschäftshaus in Wien, XV., Sechshauserstrasse 26
  • Wohnhaus in Budapest, Elemér-Utcza 4
  • Detail zu einem Concurrenzproject
  • Detail zu einem Concurrenzproject
  • Sparkassagebäude in Lemberg
  • Villa in Budapest, Széchenyi-Berg
  • Concurrenzproject für die Bergakademie in Schemnitz
  • Stationsgebäude der Wiener Stadtbahn in Oberdöbling
  • Detail zu einem Concurrenz-Project
  • Zinshaus der Stadt Steinamanger in Budapest
  • Entwurf für ein Restaurationsgebäude
  • Entwurf für ein Restaurationsgebäude
  • Palais „Otthon“ in Budapest
  • Wohnhaus in Paris
  • Staats-Obergymnasium in Budapest, Josefstadt
  • Hauptfaçade
  • Entwurf für eine Centralfriedhofsanlage Aufbahrung u. Einsegung
  • Entwurf für eine Centralfriedhofsanlage
  • Wohnhaus in Budapest, Föherczeg Sándor-Utcza 10
  • Vestibul des Wohnhauses in Budapest, Alkotmány-Utcza 7
  • Entwurf für eine Volks- und Bürgerschule in Floridsdorf
  • Entwurf für ein Landhaus
  • Wohn- und Geschäftshaus des Herrn Julius Steiner in Wien, II. Praterstrasse 52
  • Wohnhaus in Budapest, Nagy János-Utcza
  • Entwurf für ein Aufnahmsgebäude
  • Vestibul des Wohnhauses in Budapest, Alkotmány-Utcza 3
  • Concurrenz-Project für das Gebäude der K. K. Priv. Mähr.-Schles. Wechselseitigen Versicherungs-Anstalt in Brünn
  • Concurrenz-Project für das Gebäude der K. K. Priv. Mähr.-Schles. Wechselseitigen Versicherungs-Anstalt in Brünn
  • Wohnhaus des Herrn B. Erndt in Wien, IX. Pramergasse
  • Portal des Wohnhauses in Wien, IX. Pramergasse
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

IV. Jahrgang 
NEUBAUTEN UND CONCURRENZEN 
Heft 8 
an drei verschiedenen Stellen (bei den Holz-, Stein- und Eisenconstructionen) 
suchen muss, sind sie im vorliegenden Heft ohne Unterschied des Materials 
zusammengetasst — ein Gedanke, der ebenso naturgemäss, wie glücklich 
sein dürfte. Nicht weniger beachtenswerth aber ist es, dass die eisernen 
Treppen zum ersten Male eine dem heutigen Stande der Wissenschaft und 
der Eisentechnik vollkommen entsprechende Behandlung erfahren haben — 
Treppen, die gegenwärtig nicht mehr blos für untergeordnete Zwecke 
dienen, sondern vielfach im vornehmen Wohn- und Geschäftshaus und selbst 
im Monumental-Bau Verwendung linden. 
Die inneren Rampen sind bisher noch in keinem Buche über Hoch- 
bau-Constructionen besprochen worden. 
Bei den Aufzügen konnte es sich nicht darum handeln, dieselben 
so zu behandeln, dass der Architekt in den Stand gesetzt wird, einen Auf 
zug selbst zu construiren. Das fragliche Heft soll nur zu seiner Orientirung 
dienen, um ihm über einschlägige Fragen das erforderliche Urtheil zu ver 
schaffen. 
Im Schlussabschnitt spielt die elektrische Haustelegraphie die Haupt 
rolle. Es ist wohl überflüssig zu versichern, dass dieser Gegenstand auf 
den neuesten Stand der Elektrotechnik erhoben wurde. 
Alle Werke sind stets vorräthig in der 
Buchhandlung f. Architektur u. Kunstgewerbe Friedr. Wolfrum & Go. 
Wien, I. Rathhaussirasse 21. 
^poooooooooooocoooocoo^ 
0 
0 
0 
0 
0 
0 
■ 
0 
■ 
0 
0 
0 
0 
0 
0 
oooooooooooooooooooo^ö 
8 
0 
0 
8 
Q 
8 
0 
0 
0 
t 
Ingenieure, Bautechniker, 
Baubehörden. 
ffiandbücb der 
Unter Mitwirkung von Fachgenossen herausgegeben von Oberbaudirector 
Prof. l)r. J. Dur in, Karlsruhe, Geh Regierungsrath Prof H Ende, Berlin, 
Geh. Bauräthen Prof. Dr Ed. .Schmitt und f I)r. H. Wagner, Darmstadt. 
Dieses hervorragende Sammelwerk zerfällt in vier Haupttheile : 
I Allgemeine Hochbaukunde. — 2. Die Baustile. Historische und 
technische Entwicklung. — 3. Die Hochbau-Constructionen. 
4. Entwerfen, Anlage und Einrichtung der Gebäude. 
Bis jetzt erschienen 30 Bände, bezw. Hefte zum Preise von 8 —42M. 
Jeder Band, jedes Heft bildet ein für sich abgeschlossenes Ganzes 
und ist einzeln käuflich. 
Ausführliche Prospekte kostenfrei durch alle Buchhandlungen zu beziehen. 
Arnold Bergsirässer, Yerlagsbiiclihaiidlung (A. Kröner) in Stuttgart. 
Gilbers’sche kgl. Hof-Verlagsbuchhandlung 
J. BLEYLi in Dresden. 
Als alle ähnlichen Werke weit überragende Publication 
ist empfohlen : 
herausgegeben von 
^ Hofrath, Prof. D!\ CORNELIUS GURLITT. 
ca. 200 Tafeln gr. Fol. mit Text in 8 Lieferungen zu je 25 Mk. 
•SS Bis Ende Juni 5 Lieferungen erschienen, die übrigen Lieferungen 
folgen in ca. 4monatlichen Zwischenräumen. 
SkI Das Werk beabsichtigt, einen Ueberblick über Werth und 
Jrp Geist der französischen Baudenkmäler und in einer Ausstattung 
cy zu geben, welche deren Grossartigkeit entspricht. Da« wird zu 
erreichen versucht, durch photographische Aufnahmen, Zeichnungen 
von tüchtiger Künstlerhand und durch Wiedergabe von Handzeich- 
ck* nungen und Stichen der älteren französischen Baukünstler. Ein 
ajC kurzer Text wird den Inhalt der Tafeln ergänzen und erläutern. 
Misst man an diesem Programm die Leistungen der vor- 
jmI liegenden Lieferungen, so muss rückhaltlos anerkannt werden, dass 
"SV das Werk das Beste des französischen Denkmalschatzes in sich 
X£ vereinigt. Die photographischen Aufnahmen sind von unüber- 
rpl trefflicher Klarheit und grosser Durchsichtigkeit in den Schatten. 
Die Wahl des Standpunktes zeugt von einem seltenen archi- 
tektonischen und malerischen Feingefühl. Der Druck ist von 
einer Weichheit und einer Feinheit in der Wahl der Drücker- 
'Ssj färbe, dass die Tafeln an die besten Heliogravüren erinnern. 
Wenn die übrigen Lieferungen das halten, was das Vorliegende 
,»2 erwarten lässt, so wird der Fachwelt in dem abgeschlossenen 
Werke eine Veröffentlichung geboten werden, die die höchste 
wV Werthschätzung sich erringen wird. 
rpi (Aus einer Besprechung der „Deutschen Bauzeitung“.) 
Aehnliche empfehlende Besprechungen brachten die „Blätter 
f Architektur und Kunsthandw'erk“, die „Zeitschrift f. bildende 
V&V Kunst“, die „Beilage zur Münchener Allgem. Zeitung“, die „Ge- 
werbehalle z. Zeitschr. des Bayr. Kunstgewerbe-Vereines“ u. a. m. 
f Zu beziehen durch: FRIEDR. WOLFRUM & Co., 
Buchhandlung, Wien, I, Rathhausstrasse 21. ■M
	        

Hinweis

Dieses Service wurde aus den Mitteln der Europäischen Union (ERDF, IPA II), INTERREG Danube Transnational Programme, im Rahmen des Projekts ARTNOUVEAU2 (2020–2022) gefördert.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Neubauten Und Concurrenzen in Österreich Und Ungarn, 4. Jahrgang 1898. Wien: Wolfrum, 1898. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment