MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kunst und Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung 1873

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC03295348
Titel:
Kunst und Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung 1873
Erscheinungsort:
Leipzig
Herausgeber:
Seemann
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
Wiener Weltausstellung 1873
Erscheinungsjahr:
1875
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
Das Kunstgewerbe
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
II. Die Länder und ihre Kunstarbeiten
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung 1873
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • VORWORT
  • Anmerkungen
  • Inhaltsverzeichniss
  • Systematisches Verzeichniss der Abbildungen
  • Die Eröffnungsfeier
  • Der Ausstellungsplatz
  • Die Ausstellungsbauten
  • Aeussere und innere Decoration der Ausstellungsbauten
  • Das Kunstgewerbe
  • I. Wohnungs-Ausstattung
  • II. Die Länder und ihre Kunstarbeiten
  • Die Frauenarbeit
  • Oeffentliche Kunstpflege
  • Plastik und Malerei
  • I. Einleitung und Uebersicht
  • II. Die Kataloge
  • III. Frankreich
  • IV. Deutschland, Oesterreich und Ungarn
  • V. Die Schweiz, Belgien, Holland, Skandinavien, Russland, Spanien, Italien und England
  • Die vervielfältigenden Künste
  • I. Frankreich
  • II. Deutsches Reich
  • III. Oesterreich und die übrigen Staaten
  • Der Farbendruck
  • Die Photographie
  • Architektonische Zeichnungen und Modelle
  • Zeichen- und Kunstunterricht
  • Die Exposition des Amateurs
  • Alphabetisches Namens- und Ortsregister
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

108 
DAS KUNSTGEWERBE, 
Vergoldeter Pokal, von Anton Hefs in München modellirt, cifelirt von Adolf Halbreiter. 
einem anderen jener Kunftzweig mit mehr Vorliebe und Gefchick gepflegt wird. 
Laffen wir die Länder Europa’s mit ihren kunftgewerblichcn Arbeiten nur fo oben 
hin vor unferm Auge die Revue paffiren, fo werden wir fchon bei oberflächlicher
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Lützow, Carl Emil von. Kunst Und Kunstgewerbe Auf Der Wiener Weltausstellung 1873. Leipzig: Seemann, 1875. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment