MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Glassammlung des K.K. Österreich. Museums

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC03539873
Titel:
Die Glassammlung des K.K. Österreich. Museums
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Gerold
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1888
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
I. Übersicht der Geschichte des Glases
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Glassammlung des K.K. Österreich. Museums
  • Einband
  • Deckblatt
  • Abbildung
  • Titelseite
  • Inhalt
  • I. Übersicht der Geschichte des Glases
  • II. Die Glassammlung des k. k. Oesterreichischen Museums
  • Verlag von Carl Gerold's Sohn in Wien
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

— 34 - 
aus Europa einführten und in Paris 1878 mit künstlerisch behandeltem 
Glase nur durch eine einzige Fabrik (in Connecticut) vertreten waren, 
u. a. m. Ebensowenig brauchten Neuerungen, welche nur die Dauer einer 
Tagesmode gehabt haben, beispielsweise das künstlich durch Metalldämpfe 
hervorgebrachte Irisiren der Glasoberfläche, oder die bisher nur tür 
Massenproduction verwerthete amerikanische Erfindung des Sandgebläses 
zum Ersätze der Aetzung und Gravirung berücksichtigt werden. Endlich 
würde der in neuester Zeit so sehr vervollkommneten Ausspinnung des 
Glases zu Fäden von geringerem Durchmesser als das Gespinnst des 
Seidenwurmes und der künstlerischen Verwerthung solcher Fäden ihr 
Platz innerhalb der Textilkünste anzuweisen sein.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Die Glassammlung Des K.K. Österreich. Museums. Wien: Gerold, 1888. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment