MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC03666129
Titel:
Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Oesterreich. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1896
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
Erdgeschoss
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896
  • Einband
  • Deckblatt
  • Das Wiener-Congreßbild von Isabey
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Die Gesellschaft des Wiener Congresses
  • Die Kunst und Cultur zur Zeit des Wiener Congresses
  • Erdgeschoss
  • I. Stockwerk
  • Saal IX.
  • Vorlesesaal
  • I. Dargestellte Personen
  • II. Künstler-Verzeichniss
  • III. Verzeichniss der Aussteller
  • Postscript
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

152 
1145. 
1146. 
1147. 
1148. 
1149. 
1150. 
1151. 
1152. 
1153. 
1154. 
1155. 
1156. 
1157. 
Sitzender Jagdhund, Bronze; 
platte. H. 0'090. 
Holzkassette (neu) mit fünf 
römischer Mosaik. 
auf schwarzer Marmor- 
Dr. Jos. Scheinet'. 
Ansichten aus Rom in 
Custos Gerisch. 
Ringkästchen aus Perlmutter, auf vier Füsschen; die 
Montirung aus vergoldeter Bronze. Auf dem Thürchen eine 
Ansicht von Wienern Oel gemalt. Dr. Johann Frank. 
Ringständer, Bronze, gegliederte Säule auf drei Löwen 
füssen und mit neun Haken. H. 0'175. 
Frau Gräfin S^echenyi-Andrassy. 
Schmuckständer aus vergoldeter reich verzierter Bronze, 
der Boden in Form eines Nachens mit Spiegelglas und 
Perlmutter ausgelegt, darüber auf zwei Säulchen Kleeblatt 
bogen mit Häkchen (zum Anhängen von Ringen etc.). 
H 0'180. Ladislaus von Fedorowic 
Abat-jour, Gestell aus vergoldeter Bronze auf beweg 
lichen Füssen, mit Blumenstickerei auf Seidenstramin; auf 
der Rückseite die Aufschrift: »1828 Andenken von Johan 
Isac Bronze-Arbeiter in Prag«. H. 0'370. 
Ladislaus von Fedorotvic 
Räuchergefäss aus vergoldetem Silber, mit zwei Henkeln. 
(Aus Napoleons Besitz.) 
Fürst Paul \u Metternich-Winneburg. 
Bronzeleuchter, ein Paar, cylindrischer Ständer dia 
gonal gereifelt. H. 0’237. Privatbesifi. 
Kassette, Holzintarsia (Ahorn und Ebenholz), mit zwei 
Henkeln und Ornamenten in Stahl, auf dem Deckel Harfe 
in Stahl geschnitten. L. 0'285, Br. 0‘180, H. O'llO. 
Graf Karl Lanckoronski-Briefe. 
Schmuckschale, Bronzemuschel auf schwarzer Marmor 
platte. L. 0-090. Dr. Jos. Scheiner. 
Kleine Bronzegruppe: Venus, zwischen Amor und einem 
säulenartigen Behälter stehend, im Sockel eine Lade. Toi 
lettengegenstand. H. 0'105, H. O'llO. Dr. Jos. Scheiner. 
Doppelleuchter aus Bronze, auf Perlmutterschale mit 
Griff in Form eines Greifen, einen Ring (Schlange) im 
Schnabel haltend; mit verschiebbarem Lichtschirm, mit der 
Darstellung: »Rückkehr des Landwehrmannes«; dazu eine 
Lichtscheere. H. 0'480. Graf Hugo Abensperg-Traun. 
Schmuckschale von einer Nereide in Bronze getragen, 
Schale und Sockel von Serpentin. H. 0'173, D. 0'098. 
Dr. Jos. Scheiner.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Wiener-Congress-Ausstellung 1896. Wien: Verlag des k. k. Oesterreich. Museums, 1896. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment