MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC03666129
Titel:
Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Oesterreich. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1896
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
I. Stockwerk
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896
  • Einband
  • Deckblatt
  • Das Wiener-Congreßbild von Isabey
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Die Gesellschaft des Wiener Congresses
  • Die Kunst und Cultur zur Zeit des Wiener Congresses
  • Erdgeschoss
  • I. Stockwerk
  • Saal IX.
  • Vorlesesaal
  • I. Dargestellte Personen
  • II. Künstler-Verzeichniss
  • III. Verzeichniss der Aussteller
  • Postscript
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

191 
lo98. Büste des Grafen Hans Ludwig David York von 
Wartenburg, von Chr. Rauch. 10. October 1818. Gips 
abguss. Eggers, Rauch-Museum Nr. 142. 
K. k. Oesterr. SMuseum. 
1599. Büste des Musikers C. F. Zelter (1758—1832), von 
Chr. Rauch. 1823. Gipsabguss. Eggers, Rauch-Museum 
Nr. 158. K. k. Oesterr. SMuseum. 
1G00. Büste des Dichters Zacharias Werner (geb. 1768, lebte 
seit 1814 grösstentheils in Wien, wo er zur Congresszeit 
als katholischer Geistlicher predigte, f 1823), von Chr. 
Rauch, Rom 1810. Gipsabguss. Eggers, Rauch-Museum 
Nr. 123. K. k. Oesterr. dMuseum. 
1601. Psyche, sinnend auf einem Felsen sitzend, die Hände 
über dem Schosse gefaltet, Gipsabguss einer Statue von 
Tenerani. H. 1'200. 
K. k. Akademie der bildenden Künste, Wien. 
Englische und französische Caricaturen aus der Graf 
Harrach’schen Sammlung in Wien. 
1602. 12 Bl. Krähwinkliaden oder bildliche Darstellung 
doppelsinniger Redensarten. Wien, Lithogr. Institut. Aus 
einer grösseren Folge. qu.-Fol. Colorirt. 
1603. Hüte und Hosen (Cocks and breeches) von George 
Moutard Wood ward. London, 1801. Gr. qu.-Fol Colorirt. 
1604. Wer das Glück hat, führt die Braut heim (wört 
lich: Der vom Erfolg begünstigte Glücksjäger oder Capitän 
Windmacher Fräulein Knallprotz zu Hymens Tempel füh 
rend.) (The successful fortune hunter, or Captain Shelalee 
leading Miss Marrowfat to the Tempi of Hymen) von 
Thomas Rowlandson. London, 1802. Fol. Gre<m II 
S. 235. Colorirt. ’ 
1605. Was dem Podagristen sein Weh versüssen kann 
(Comfort in the Gout) von Thomas Rowlandson. 
London, 1802. qu.-Fol. Grego II, S. 37. Colorirt. 
1606. 4 Bl. Les Visites, The Supreme Bon Ton. Eng 
lische Copien französischer Blätter. London, S. W. Fores 
1801. qu.-Fol. Colorirt. 
1607. Sommervergnügen oder das Ballspiel (Summer 
amusement, or a game of bowls) von Thomas Rowlandson, 
London 1800. Gr. qu.-Fol. Grego II, S. 7. Colorirt.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Wiener-Congress-Ausstellung 1896. Wien: Verlag des k. k. Oesterreich. Museums, 1896. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment