MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC03666129
Titel:
Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Oesterreich. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1896
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Die Kunst und Cultur zur Zeit des Wiener Congresses
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896
  • Einband
  • Deckblatt
  • Das Wiener-Congreßbild von Isabey
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Die Gesellschaft des Wiener Congresses
  • Die Kunst und Cultur zur Zeit des Wiener Congresses
  • Erdgeschoss
  • I. Stockwerk
  • Saal IX.
  • Vorlesesaal
  • I. Dargestellte Personen
  • II. Künstler-Verzeichniss
  • III. Verzeichniss der Aussteller
  • Postscript
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

Die Kunst und Cultur zur Zeit des Wiener 
Congresses. 
Von Gustos Dr. Eduard Leiscliing. 
Die Ausstellung, welche das k. k. österreichische Mu 
seum für Kunst und Industrie hiemit eröffnet, legt es 
nahe, die Kunst und Cultur im ersten Viertel unseres Jahr- 
hundertes einer Betrachtung zu unterziehen. 
Den Ausstellungsgedanken zu rechtfertigen, dürfte nicht 
vonnöthen sein; soll das Unternehmen doch der Erinnerung an 
eine Epoche gelten, innerhalb deren unsere Stadt, wenn auch 
nur für einige Monate, der Mittelpunkt von ganz Europa 
gewesen ist. 
Die Napoleonische Hegemonie war vernichtet, der Corse auf 
Elba internirt, die Wiederherstellung der beraubten Staaten sollte 
beginnen, den langen, gräuelvollen Kriegen ein dauernder Frieden 
folgen. Alles athmete auf; Fürsten und Völker, durch den gemein 
samen Kampf gegen einen gemeinsamen Feind aufs innigste 
verbunden, vereinigen sich in freudigen Wünschen und Hoffnun 
gen für eine neue Ordnung der Dinge; die besten Kräfte werden 
rege, nun, da die blutigen Waffen niedergelegt weiden können, 
die edelste Friedensmission zu erfüllen. Die Regenten und Staats 
männer versammeln sich in Wien, dieses Werk vorzubereiten. 
Ernste Arbeit wechselt mit prächtigen Festen. Die Augen der 
Welt sind auf Wien gerichtet. 
Aber nicht dem Congresse allein gilt die Ausstellung; er 
war nur ein flüchtiger, allerdings ein glanzvoller Moment in ent 
wicklungsreicher, schaffensfreudiger Zeit. Es soll die ganze Epoche 
von 1800 bis 1825 charakterisirt werden, und nicht nur Wien und
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Wiener-Congress-Ausstellung 1896. Wien: Verlag des k. k. Oesterreich. Museums, 1896. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment