MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC03666129
Titel:
Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Oesterreich. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1896
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
Vorlesesaal
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896
  • Einband
  • Deckblatt
  • Das Wiener-Congreßbild von Isabey
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Die Gesellschaft des Wiener Congresses
  • Die Kunst und Cultur zur Zeit des Wiener Congresses
  • Erdgeschoss
  • I. Stockwerk
  • Saal IX.
  • Vorlesesaal
  • I. Dargestellte Personen
  • II. Künstler-Verzeichniss
  • III. Verzeichniss der Aussteller
  • Postscript
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

Vorlesesaal. 
1904. Gruppe aus Marmor, von Canova, allegorisch. Eine sich 
drängende Schaar von Putten sucht einen Baum zu er 
klimmen, der mit reichen, die Ziele menschlichen Ehrgeizes 
repräsentirenden Gaben (Orden, Geld, Schmuck) behängt 
ist. H. 1‘850. Fürst Johann von und Liechtenstein. 
1905. Congresstisch aus Fladerholz, viereckig, mit zwei Klapp 
flügeln, die achteckig profilirten Rollbeine an den Schmal 
seiten oval verkreuzt. L. 1’600, Br. 1’180, H. 0’740. 
Fürst Paul von Metternich-Winneburg. 
1906. Wiener-Congress-Acte, 1815. Original. In Sammt- 
band mit Eckbeschlägen und Enveloppe aus Saffian mit 
reicher Goldpressung. Auf den Eckbeschlägen die Wappen 
der acht an dem Pariser Traktat betheiligten Mächte. 
K. u. k. Haus-, Hof- und Staatsarchiv. 
1907. Album des Wiener Congresses. Enthaltend die Por 
trätmedaillons der acht an dem Pariser Traktat betheiligten 
Herrscher, die Bildnisse der einundzwanzig Bevollmäch 
tigten und der beiden Protokollführer. Sepiazeichnungen 
von J. Isabey zu dem »Congressbilde« (vgl. Nr. 69). 
Mit dem geschriebenen Titel: Congres de Vienne. Medailles 
des 8 Souverains alies. Portraits. des 21 Ministres et des 
2 Secretaires du protocole. Dessines d apres nature pai 
J. Isabey ä. Vienne an 1815. Auf den Titel folgen die Porträt 
medaillons der verbündeten Fürsten: Georg (IV.), Regent 
von England, Franz I., Kaiser von Oesterreich, Ferdinand 
VII., König von Spanien, Ludwig XVIII., König von Frank 
reich, Johann (VI.), Regent von Portugal, Friedrich Wil 
helm III., König von Preussen, Alexander I., Kaiser von 
Russland und Karl XIII., König von Schweden. _ Hieran 
reihen sich (in alphabetischer Ordnung) die Bildnisse der 
einundzwanzig Bevollmächtigten, unter jedem Porträt das 
Wappen des Betreffenden und zuletzt die Bildnisse der 
beiden Protokollführer (vgl. Nr. 69). Am Schlüsse ein 
geschriebenes Inhaltsverzeichniss. H. der auf Rahmen ge-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Wiener-Congress-Ausstellung 1896. Wien: Verlag des k. k. Oesterreich. Museums, 1896. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment