MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC03666129
Titel:
Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Oesterreich. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1896
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
Erdgeschoss
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896
  • Einband
  • Deckblatt
  • Das Wiener-Congreßbild von Isabey
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Die Gesellschaft des Wiener Congresses
  • Die Kunst und Cultur zur Zeit des Wiener Congresses
  • Erdgeschoss
  • I. Stockwerk
  • Saal IX.
  • Vorlesesaal
  • I. Dargestellte Personen
  • II. Künstler-Verzeichniss
  • III. Verzeichniss der Aussteller
  • Postscript
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

46 
73. Zwei Aufsätze in Form antiker Lampen auf Sockeln, 
aus Bronze, theilweise grün patinirt, theilweise vergoldet, 
die Henkel mit Sphinxgestalten. H. 0'29. 
Fürst Johann von und \u Liechtenstein. 
74. Zwei Rechauds aus dunkel gefärbter, theilweise ver 
goldeter Bronze auf dreitheiligem Holzgestell. H. 1’05. 
Dr. Gustav Jurie v. Lavandal. 
75. Schiller, Büste in Gips. Von Dannecker. 
K. k. Oesterr. Museum. 
76. Damenschreibtisch aus Mahagoni, mit verschiebbarem 
halbcylindrischem Aufsatz, über welchem ein von weib 
licher'Mamorbüste der Königin Maria Carolina bekrönter 
Obelisk mit Uhr und Miniaturporträt König Ferdinands IV. 
von Neapel, gemalt von Wigand, sich erhebt. Als Stützen 
des Schreibaufsatzes elegant durchbrochene Seitenwände mit 
aufwärts geschwungener Verspreizung, die einen Korb trägt. 
Randeinfassungen aus Stahlprismen. Wiener Arbeit von 
Holl. H. 1 ■ 030, L. 0 730. K. k. Oesterr. Museum. 
77. Ein Paar Stühle mit achteckigen Rücklehnen, im übrigen 
wie Nr. 34. H. 0‘960, Br. 0'500. 
Graf Fran{ Lamberg, Steyr. 
78- Eck-Etagere aus Mahagoni, mit vier kreisrunden Stell 
brettern, die mittelst viereckigen Pfostensauf cylindrischem 
Fuss verbunden sind, Palmettenornamente aus Goldbronze. 
H. 1-580. Se. Ic. u. k. Hoheit Erfher^og Friedrich. 
79. Hermes als Argustödter. Gipsabguss nach dem Original 
modell der für Kopenhagen ausgeführten Statue von 
Bertel Thorwaldsen. K. Ic. Oesterr. Museum. 
80. Hebe mit Schale und Kanne. Gipsabguss einer Marmor 
statue von Thorwaldsen. H. 1'55. 
K. k. Akademie der bildenden Künste, Wien. 
81. Venus mit dem Apfel in der Rechten. Gipsabguss einer 
Marmorstatue von Thorwaldsen. 
K. k. Akademie der bildenden Künste, Wien. 
82. Victoria, kranzwerfend. Gipsabguss nach der Marmor 
statue von Chr. Rauch in der Walhalla bei Regensburg, 
aus dem Jahre 1841. K. k. Oesterr. Museum. 
Vitrine 1. 
83. Arm band, Goldfiligran, emaillirt und mit ovalen und man 
delförmigen Onyxen besetzt, achttheilig, der Krone des 
heil. Ludwig nachgebildet. Gräfin Adam Poiocka.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Wiener-Congress-Ausstellung 1896. Wien: Verlag des k. k. Oesterreich. Museums, 1896. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment