MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC03666129
Titel:
Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k. Oesterreich. Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1896
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
Erdgeschoss
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896
  • Einband
  • Deckblatt
  • Das Wiener-Congreßbild von Isabey
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Die Gesellschaft des Wiener Congresses
  • Die Kunst und Cultur zur Zeit des Wiener Congresses
  • Erdgeschoss
  • I. Stockwerk
  • Saal IX.
  • Vorlesesaal
  • I. Dargestellte Personen
  • II. Künstler-Verzeichniss
  • III. Verzeichniss der Aussteller
  • Postscript
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

91 
476. Tasse mit Untertasse, Porzellan, mit gravirter Vergoldung 
und einem in Kupferdruck ausgeführten Kalender. (Auf der 
Tasse die Monate Januar bis Juni, auf der Untertasse Juli 
bis December, der Text französisch.) Im Innern der Tasse 
in breitem Goldrand auf länglichem, weissen Schildchen 
gedruckt: »Calendrier Pour l’An 1824«. 
Dr. W. A. Sedlit^ky. 
477. Lampe auf Postament, Biscuit, für zwei Dochte; der 
Henkel aus zwei Schlangen gebildet; auf dem Deckel ein 
Scarabäus. H. 0 247. Marke Berlin. 
Königl. Por^ellan-Manufactur, Berlin. 
478. Teller aus weissem Steingut, mit Reliefverzierungen, 
durchbrochenem Rande und einfacher Blaumalerei. Be 
zeichnet: »KREMNITZ«. Frau Weitblicke. 
479. Medaillon, Relief auf blauem Grund, in Wedgwoods 
Manier; tanzende Bacchantin. In vergoldetem Reifchen und 
geschnitztem, vergoldetem Holzrähmchen. H. des Medail 
lons 0'044. p. v. Melingo. 
480. I heekanne, Wedgwood, lichtblau mit weissen Figuren. 
H. 0'108. Frau Ella v. Lang-Littrow. 
481. Zuckerdose und Milchkanne, Wedgwood, lichtblau 
mit weissen Genrefiguren. Frau Baronin Doblhoff. 
482. Vase, Wedgwood, blau mit weissen, antikisirenden Fi 
guren. H. 0‘018. Prof. O. Beyer. 
483. Dejeuner, bestehend aus Kanne, Rahmkännchen, Zucker 
schale, Tasse und Untertasse; Jasper wäre, seladongriin, 
mit weissen aufgelegten Reliefornamenten und mythologi 
schen Scenen. Marke WEDGWOOD. 
Graf Hugo Abensperg-Traun. 
484. Zwei Büchschen, blaue Jasper wäre, mit weissen Relief 
gruppen und desgl. Ornamenten. Bez. WEDGWOOD. 
H. 0’058 und 0’060. Fräulein It ~ma v. Kecker. 
485. Henkelbech er mit Untersatz, Porzellan, mit vergoldetem 
und gravirtem Grund, matten blauen Rändern, worauf sich 
goldene gravirte Guirlanden aus Rosen und Convolvulus 
befinden ; auf dem Becher ein Gemälde, zwei betende Kinder 
in einer Landschaft, in den Wolken eine geflügelte betende 
Kindergestalt. Oberhalb: »Wir beten für Dich!« Das Innere 
mit Ausnahme des Bodens vergoldet. Marke Berlin. 
Königl. Porbellan-Manufactur, Berlin. 
486. Becher mit zwei Henkeln, Porzellan, farbig und mit Gold 
decorirt, mit Grotesken auf weissem und getontem Grund,
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Wiener-Congress-Ausstellung 1896. Wien: Verlag des k. k. Oesterreich. Museums, 1896. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment