MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Venedig zeigt Glas aus Murano

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC03673102
Titel:
Venedig zeigt Glas aus Murano
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1958
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
Archimede Seguso
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Abbildung

Titel:
Zenterstück, gelbe Spitzen Vasen, weiße Spitzen
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Abbildung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Venedig zeigt Glas aus Murano
  • Einband
  • Organisiert durch: ...
  • Titelseite
  • Danksagung
  • Ehrenschutz, Ehrenkomitee
  • Leerseite
  • Ausstellungskomitee
  • Leerseite
  • Die Glaskunst von Murano
  • Die Teilnehmer
  • A. V. E. M.
  • Index
  • Vase mit Polikrom Reaktion
  • Durchsichtige Schale
  • Gläser mit Polikrom Reaktion
  • Reproduktion vom "Museo di Murano"
  • Barovier & Toso
  • Entwurf: Ercole Barovier
  • Gläser Kobalt
  • Vasen Opalin farbig
  • Gläser "Parabolisch", Amarant Opalin Gläser Bernstein eingelegt Gläser "MIcene"
  • Gruppe Purpur Gläser Gold gefleckt
  • Kronleuchter mit 20 Lichtern, Copie eines antiken Modelles, Venezianischer Barock
  • Vasen Zanfirisch weiß Vase und Becher "Moresco"
  • Napf Betaut
  • Vasen "Aborigeni" gelb Bernstein
  • Gläser verschwindend
  • Venedig zeigt Glas aus Murano
  • Ferro & Lazzarini
  • Entwurf: Ezio Rizzetto
  • Becher "X", rosa verlaufend in Kristall
  • Vasen "H" in Kristall
  • Schale, grau
  • S. A. L. I. R.
  • Entwurf: Francesco Pelzel
  • Eingravierte Vasen
  • Spiegel, graviert
  • Vase, Ametist
  • Eingravierte Vasen
  • Vase, eingraviert
  • Archimede Seguso
  • Index
  • Zenter, zitronengelb mit weißen Fäden
  • Vase, Opal, grün
  • Vase mit weiß, Ametist Binde
  • Vasen, weiße Spitzen, Ametist Dekoration
  • Zenterstück, gelbe Spitzen Vasen, weiße Spitzen
  • Vase, Opal, blau
  • Vasen und Zenter mit Korall-Ametist Band
  • Seguso s. r. l.
  • Entwurf: Flavio Poli
  • Vase, grau-violett
  • Hülsen grau-rosa
  • Kronleuchter in antikem Stile
  • Vase und Napf filigran, Ametist Vasen filigran weiß
  • Muschel, siderisch, rauchig gelb und grau Muschel, blau, Rubin
  • Vasen grau-violett, Topas, gelb
  • Große Schale grau-violett
  • Vase und Schale, siderisch Ametist, grün
  • Vasen und Hülse grau-fumé
  • Aureliano Toso
  • Index
  • Vasen "Elegant" und "Echt"
  • Ländliche Vase Flasche "Freude" und Vase "Ohr"
  • Vase "Unbefangen" und "Heiser"
  • Vasen "Stillschweigend"
  • Vasen "Zurückhaltend" und "Leuchtend" Vasen "Trine" und "Ehrlich"
  • Fratelli Toso
  • Entwurf: Ermanno Toso
  • Flasche olivgrün, aquamarin, mandarin, orangenrot
  • Großer Kronenleuchter, antik, bläulich, Gold dekoriert
  • Vasen, Kristall mit Dekorationen gelb-Kobalt Gläser, verschwindend, gelb und rot
  • Vasen, spiralförmig mit Blasen lila
  • Gläser milchartig, aquamarin Murrine Flasche und Vase milchartig, rosa Murrine
  • Verdrehte Flasche verziert mit feinen Streifen
  • Kronleuchter, Reproduktion eines antiken Musters
  • Venini s. p. a.
  • Index
  • Großer Kronleuchter, Prismen blau und rosa
  • Glasfenster 3 x 1 Meter, Murrin rot und violett
  • Schale, verlaufend, eingraviert
  • Vasen in Murrine-Mosaik
  • Vase in Scheiben, farbig
  • Vasen geätzt, farbig
  • Vasen in Scheiben, farbig
  • Vase in Scheiben, farbig
  • Vasen, verlaufend, eingraviert
  • Glasfenster 3 x 1 Meter, farbig gefleckt
  • Leerseite
  • Impressum
  • Einband

Volltext

HÜGLER 
HÜGLER JULIUS. 
JUWELIERARBEITEN 
820. Brosche K 480 
821. Brosche 440 
822. Brosche 490 
823. Spangenbrosche 1100 
824. Spangfenbrosche ........ 260 
825. Blütenbrosche 710 
826. Brosche, zug-leich Anhänger 340 
827. Brosche, zugleich Anhänger 245 
828. Broschett 158 
829. Broschett 178 
830. Stecher 965 
831. Stecher 580 
832. Stecher 640 
833. Behänge, zugleich Brosche, 
Entwurf von Jul. Hügler jun. 8200 
834. Behänge mit Band 2640 
835. Behänge 1560 
836. Behänge 1640 
837. Behänge 670 
838. Behänge 420 
839. Anhängsel 128 
840. Anhängsel 168 
841. Medaillon mit Band 690 
842. Medaillon mit Kollierkette . 258 
Seite 114 Nr. 820- 842
	            		
8 HÜGLER 843. Medaillon mit Kollierkette K 844. Medaillon mit Kollierkette, Entwurf von Jul. Hüg-ler jun 845. Ring- 846. Ring 847. Ring 849. Ring 850. Ring 851. Ring 852. Ring 853. Brillantkollier, zerlegbar Broschen, Entwurf Jul. Hüg- ler jun 854. Brillant de chien-Kollier 855. Haarpage in 3io 356 550 870 740 760 580 570 420 9000 3 000 1260 856. Haarpage, zugleich Brosche, Entwurf von Jul. Hügler jun. 760 857. Stirnband oder Page, zugleich 3 Broschen, Anhänger etc. . 5500 858. Anhänger, zugleich Brosche «Frauenherz», mit Kollier kette, gesetzl. geschützt, Ent wurf von Jul. Hügler jun.. . 670 859. Anhänger, zugleich Brosche «Himbeere», mit Kollierkette, gesetzl. geschützt, wie oben 63o Nr. 843—859 Seite 115

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Österreichischer Kunstgewerbe, 1909 - 1910. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1910. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar