MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Shiko Munakata

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC03683755
Titel:
Shiko Munakata
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1960
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
Katalog
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Shiko Munakata
  • Einband
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Sonstiges
  • Vorwort
  • Leerseite
  • Die Kunst Shiko Munakatas
  • Zu den Holzschnitten Shiko Munakatas
  • Einige markante Daten aus dem Leben Munakatas
  • Katalog
  • Leerseite
  • Pflanzenreich
  • Kegon Sutra
  • Hannya Shingyo
  • Kwanin Sutra
  • Kwanin Sutra
  • Zehn Schüler des Buddha
  • Zehn Schüler des Buddha
  • Segnung der Natur Gaben des Meeres
  • Segnung der Natur Gaben der Berge
  • Blauer Prinz
  • Rote Prinzessin
  • Psalm an Kwanin
  • Fantasie über I Ro Ha
  • Wandern in Einsamkeit
  • Weide in Grün und Blüten in Rot
  • Rollbild für die Teezeremonie
  • Gebirge mit Wasserfall
  • Sonnenaufgang im Gebirge
  • Postscript
  • Einband

Volltext

16 
12 Uto, Vogel des Leides 
3 Rollen mit je 10 Holzschnitten in verschiedenen Größen (1938) 
Der Uto-Vogel ist im Regierungsbezirk Aomori, der Heimat Muna- 
katas, ein sagenumwobenes Tier. 
13 Fantasie über I Ro Ha 
48 Holzschnitte; 24:34 cm (1952); Abb. T. 13 
1 Ro Ha — vergleichbar unserem ABC — ist der Beginn des Alphabets 
der japanischen Silbenschrift (Hiragana), die 48 Zeichen umfaßt und 
neben der chinesischen Schrift verwendet wird. 
14 Tor der Dämonen 
3 Holzschnitte; 121:108 cm; 121:74cm; 118:111 cm (1937) 
15 Zehn Schüler des Buddha 
12 Holzschnitte; 102:47 cm (1939); Abb. T. 6 und 7 
16 Psalm an Kwanin 
5 Holzschnitte; 55:74 cm (1949); Abb. T. 12 
Vergleiche das bei Nr. 3 Gesagte! 
17 Schicksal: ,,Also sprach Zarathustra“ 
4 Holzschnitte; 88:89 cm (1951) 
18 Blauer Prinz und Rote Prinzessin 
2 Holzschnitte; 64:39 cm (1950); Abb. T. 10 und 11 
Der Blaue Prinz ist eine volkstümliche Form des Bodhisattvas der 
Weisheit, die Rote Prinzessin eine solche des Badhisattvas der 
gnadenvollen Liebe. 
19 Tanni Sutra 
Zwei Serien von je 6 Holzschnitten; 70:36 cm (1950) 
Das Tanni Sutra ist ein wichtiger Text der Jodo Shin-shu-Sekte, einer 
der Sekten, die besonders den Eriöser-Buddha Amida verehren. 
20 Huldigung an die Sayado-Töpferei 
4 Holzschnitte; 32:23 cm (1952) 
Sayado ist der Name, den der berühmte zeitgenössische Keramiker 
Shoji Hamada seinem Töpferofen bzw. seinen Erzeugnissen gegeben 
21 Blumenjagd 
Holzschnitt; 141:167 cm (1954); Abb. T. 15 
22 Blauer Himmel 
18 Holzschnitte in verschiedenen Größen (1956) 
Nach Haiku (Kurzgedichten) von Sekitei. 
23 Weide in Grün und Blüten in Rot 
12 Holzschnitte; 48:47 cm (1955); Abb. T. 17 
24 Grünes Feld 
Holzschnitt; 94:116 cm (1956) 
25 Gesang der Natur 
12 Holzschnitte; 35:33 cm (1956) 
Nach einem Gedicht von Junichiro Tanizaki
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Shiko Munakata. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1960. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment